Gemischtes

Daimler will Elektro-Lastwagen forcieren

Daimler will die Produktion von Elektro-Lastwagen vorantreiben.
06.06.2018 23:18
Lesezeit: 1 min

Daimler plant unter dem Druck schärferer Klimaschutzvorgaben für Nutzfahrzeuge den Ausbau seines Angebots an Elektro-Lastwagen. "Es ist nicht die Frage, ob die Elektromobilität Teil unseres Systems wird, sondern wann", sagte Daimler-Trucks-Chef Martin Daum am Mittwoch auf einer Analystenkonferenz laut Reuters in der US-Stadt Portland. Vor allem wegen der Gesetzgebung werde es dazu eher früher als später kommen. Um die Regulierung in Europa für 2025 einzuhalten, "werden wir einen deutlichen Anteil von Null-Emissions-Fahrzeugen brauchen", ergänzte er.

Die EU-Kommission hat ähnlich wie bei PKWs auch für LKWS eine Reduktion des Ausstoßes von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) vorgeschlagen. Die durchschnittlichen CO2-Emissionen von schweren Nutzfahrzeugen sollen 2030 mindestens 30 Prozent unter dem Niveau von 2019 liegen. Als Zwischenetappe soll der Ausstoß bis 2025 um 15 Prozent fallen.

Daimler erprobt bereits zwei leichtere Lastwagen, den eFuso und den eCanter, über Testflotten bei einigen Kunden. Demnächst komme der mittelschwere eActros im Testbetrieb auf die Straße, erklärte Trucks-Produktionschef Sven Ennerst. Die Serienproduktion für das Fahrzeug mit 200 Kilometern Reichweite ist ab 2021 geplant. Aus einer Präsentation ging hervor, dass Daimler darüber hinaus noch gut ein Dutzend weitere E-Laster weltweit plant. Spartenchef Daum kündigte eines der für den US-Markt gedachten Modelle an: "Wir werden heute den ersten eCascadia für den nordamerikanischen Markt herausbringen."

Auf seinem wichtigsten Absatzmarkt weltweit bietet Daimler damit dem Elektroautopionier Tesla die Stirn. Dieser hatte im vergangenen Jahr seinen ersten Lastwagen, den Tesla Semi, angekündigt. Der Schwerlaster soll mit einer Batterieladung bis zu 800 Kilometer weit fahren können. Auch Daimler werde irgendwann Laster für die Langstrecke anbieten, erklärte Daum. Die noch ungelöste Frage für die Hersteller ist aber, ob sie die E-Laster angesichts der viel höheren Batteriekosten im Vergleich zum Dieselantrieb günstig genug anbieten können

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN – hier abonnieren!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...