Technologie

Niederländer bauen Häuser per 3D-Druck

Lesezeit: 1 min
05.08.2018 21:47
In den Niederlanden entstehen Betonhäuser per 3D-Druck.
Niederländer bauen Häuser per 3D-Druck

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Eindhoven wird in Kürze mit dem Bau von Häusern per 3D-Druck begonnen. An dem sogenannten „Projekt Meilenstein“ sind ein Ingenieurbüro, ein Immobilien-Unternehmen, der weltgrößte Hersteller von Baustoffen, Saint-Gobain aus Frankreich, sowie die Technische Universität Eindhoven (TU/e) beteiligt.

Gebaut werden fünf Häuser, die zwischen einem und drei Stockwerke hoch sein und eine Wohnfläche zwischen 95 und mehreren hundert Quadratmetern bieten werden. Die Häuser werden ein futuristisches, skulpturenhaftes Design aufweisen. Ein solches Design zu schaffen, wird durch den 3D-Druck erheblich erleichtert. Zwar ist es prinzipiell möglich, mit herkömmlichen Baumethoden gleiche Häuser zu errichten, das würde jedoch so große Kosten verursachen, dass Gebäude wie die, die jetzt in Eindhoven entstehen, bisher nur als Architektenhäuser oder Kunstprojekte errichtet wurden.

Für das 3D-Druck-Verfahren wird weitaus weniger Beton benötigt als für herkömmliche Bau-Verfahren. Der 3D-Druck spart in dieser Hinsicht also Kosten und ist darüber hinaus umweltfreundlich, weil bei der Herstellung von Beton eine große Menge CO2 freigesetzt wird. Das neue Verfahren ermöglicht es außerdem, Features wie beispielsweise Sensoren für die Wärmeregulierung vor dem Bau der Wände in diese zu installieren. Bei herkömmlichen Bauweisen müssen die Features erst nach der Errichtung der Wände in diese eingebaute werden.

Die Komponenten des ersten Hauses werden in einem Labor der TU/e gedruckt. Spätestens nach der Herstellung der Teile des vierten Gebäudes wollen die Ingenieure so viel Routine entwickelt haben, dass sie die Teile für das fünfte Haus vor Ort drucken können.

Mitte 2019 soll das erste Haus bezugsfertig sein. Erweist sich das Projekt als Erfolg, soll das Verfahren weiter zur Anwendung gelangen und schließlich zur Routine werden.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...