Finanzen

Bankerin: Krypto-Währung würde Notenbanken sicherer machen

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
11.06.2018 23:19
Lesezeit: 3 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

TOP-Meldungen

Ex-Chefin der Einlagensicherung: Fed braucht eigene Kryptowährung

  • Die Federal Reserve sollte ernsthaft über ihre eigene Kryptowährung nachdenken, schrieb die ehemalige Chefin der Einlagensicherungsgesellschaft der US-Regierung in einem Meinungsartikel.
  • In einem am Freitag veröffentlichten Artikel betonte Sheila Bair die dringende Notwendigkeit, ernsthaft über die Aussichten einer von der Zentralbank ausgegebenen digitalen Währung (CBDC) nachzudenken.
  • Sie warnte: „Wenn [die Fed] bei dieser Technologie nicht voraus ist, könnte nicht nur das Bankensystem gestört werden, sondern auch die Fed selbst könnte gefährdet sein.“
  • Zentralisierte digitale Währungen wären „viel effektivere Instrumente für die Durchführung von Geldpolitiken zur Bewältigung von Konjunkturzyklen“.

Niederländische Nationalbank: Blockchain noch keine Konkurrenz zu Banken

  • Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der DeNederlandsche Bank (DNB), der Niederländischen Nationalbank, erklärte, dass die derzeitige Infrastruktur der Blockchain-Technologie nicht in der Lage sei, den hohen Anforderungen der traditionellen Finanzmärkte gerecht zu werden.
  • Die Untersuchung ergab, dass die größten Mängel der Technologie aufgrund des hohen Energieverbrauchs und mangelnder Gewissheit über die Zahlung nicht ausreichend sind.
  • Der erste Prototyp der DNB bestand aus einem Dukaton der auf dem Bitcoin-Protokoll mit einer exklusiv gebauter Blockchain beruhte.

Weitere Meldungen

Chef von Vermögensverwalter Lazard sagt, Krypto ist Bedrohung für den Dollar

  • Die zunehmende Einführung von Kryptowährungen stelle eine Herausforderung für den Status des US-Dollars als weltweit bevorzugte Reservewährung dar, sagte Ken Jacobs, Chief Executive Officer der Finanzberatungs- und Vermögensverwaltungsfirma Lazard, Ltd.
  • In einem Interview mit Bloomberg behauptete Jacobs, dass die einseitige Handelspolitik der Vereinigten Staaten sowie ihre einseitige Außenpolitik andere Wirtschaft dazu ermutigen, nach alternativen Währungsreserven zu suchen.
  • Heutzutage gibt es genug Technologie in der Welt mit Kryptowährung und Veränderungen, dass man sich vorstellen kann, wenn man seine Gedanken ein wenig wandern lässt, was in der Zukunft eine Alternative werden wird.

Krypto-Börse Binance bietet dieses Jahr Euro-Handelspaare an

  • Binance, eine der weltgrößten Krypto-Börsen nach Handelsvolumen, wird es Kunden in naher Zukunft ermöglichen, digitale Token in Fiat-Währungen wie den Euro zu konvertieren, so CEO Zhao Changpeng.
  • Das Unternehmen wird den Euro-Handel später in diesem Jahr von seinem Sitz in Malta aus ermöglichen.
  • Das Angebot einer Fiat-Währung wäre für das Unternehmen ein Novum, da es auf seinem schnellen Wachstum aufbauen möchte.

Erstes Mining-Unternehmen kommt an die Londoner Börse

  • Ein neues Unternehmen, das es Menschen ermöglicht, Kryptowährungen über einen Abonnementdienst zu minen, hat Pläne angekündigt, an der Londoner Börse zu notieren.
  • Argo Blockchain sagte am Montag, es hoffe, mit dem Börsengang £ 20 Millionen einzusammeln und erwarte, mit rund £ 40 Millionen bewertet zu werden.
  • Argo berechnet den Kunden $ 25 oder £ 18 pro Monat, um sich seinen Mining-Pools anzuschließen, die den Nutzern das Mining von Bitcoin Gold, Ethereum, Ethereum Classic und Zcash ermöglichen.

Russisches Gericht und Zoll verhindern den Import von Mining-Ausrüstung

  • Ein russischer Kryptowährungs-Bergmann geriet in Konflikt mit dem Zollamt, als er versuchte, für den persönlichen Gebrauch gekaufte Bergbaumaschinen zu importieren.
  • Nach einer Berufung stellte sich das Gericht auf die Seite des Zollamtes und verbot den Import der Mining-Maschinen.
  • Anschließend informierte das Zollamt den Bürger „über die Notwendigkeit, zusätzliche Genehmigungen zu erteilen: Informationen über die Benachrichtigung oder die Erklärung des FSB [Inlandsgeheimdienst]“.

Bitcoin-Kurs fällt nach Angriff auf südkoreanische Börse

  • Die südkoreanische Krypto-Börse Coinrail sagte, dass sie über das Wochenende gehackt wurde, was zu einem starken Rückgang von Bitcoin führte, inmitten erneuter Besorgnis über die Sicherheit an den Börsen für virtuelle Währungen.
  • In einer Erklärung am Montag sagte Coinrail, sein System wurde am Sonntag durch „Cyber ​​Intrusion“ getroffen, was einen Verlust von etwa 30 Prozent der an der Börse gehandelten Münzen verursachte.
  • Der Überfall auf Coinrail, eine relativ kleine südkoreanische Kryptowährungsbörse, ließ den Kurs von Bitcoin auf ein Zweimonatstiefs fallen.

DNB: Blockchain kann Finanzmarktinfrastruktur noch nicht unterstützen

  • De Nederlandsche Bank (DNB), die Zentralbank der Niederlande, schloss kürzlich nach einem dreijährigen Test, dass die Blockchain-Technologie die Bedürfnisse einer Finanzmarktinfrastruktur zur Zeit nicht erfüllen kann.
  • Der Bericht zitiert die Unzulänglichkeiten der Bitcoin-Technologie in den Bereichen Kapazität, hohem Energieverbrauch und ungenügender Sicherheit der Transaktionsverifizierung.
  • Die DNB betrachtet die Technologie als nützlich, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Angriffen zu verbessern, jedoch auf Kosten von Effizienz und Kapazität.

Die Meldungen vom 7. Juni

Die Meldungen vom 9. Juni

Die Meldungen vom 8. Juni

Frühere Meldungen (hier)

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...