Finanzen

Erste Banken überprüfen Kunden mit Blockchain

Lesezeit: 2 min
12.06.2018 19:57
Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Blockchain aus aller Welt auf einen Blick.
Erste Banken überprüfen Kunden mit Blockchain

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Blockchain-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

TOP-Meldung

Koreas Banken überprüfen Kunden mit Samsung-Blockchain

Der koreanische Verband der Banken (KFB) wird offiziell „BankSign“ auf den Markt bringen, eine auf Blockchain basierende Plattform zur Identitätsüberprüfung. Damit können die Privatbanken des Landes sowohl im Online- als auch im Mobile Banking das veraltete Verifikationssystem ersetzen.

Darüber hinaus sagte der Bankenverband, dass BankSign nach dem Start im Bankensektor weitere Anwendungen in der Regierung und anderen öffentlichen Organisationen finden wird. Der offizielle Start sei nur wenige Wochen entfernt.

Bis dieses Jahr waren die koreanischen Banken gezwungen, ein 20 Jahre altes öffentliches Bankensicherheitssystem zu verwenden. Die Regierung hob jedoch die Vorschrift auf, wonach inländische Institutionen das öffentliche Zertifizierungssystem nutzen mussten.

Die nun eingesetzte Blockchain-Plattform basiert auf Nexledger, einer privaten Unternehmens-Cloud-Computing-Plattform, die von Samsung SDS entwickelt wurde, der IT-Tochter von Südkoreas größtem Mischkonzern Samsung.

Weitere Meldungen

Volkswagen wählt IOTA für Software-Updates bei autonomen Fahrzeuge

  • Volkswagen hat seine Zusammenarbeit mit dem führenden IoT-basierten Blockchain-Projekt IOTA bekannt gegeben.
  • Das Konzept soll das Kernproblem lösen, wie transparente, unbestechliche Softwareupdates sicher „over the air“ (OTA) an ein Netzwerk von autonomen Fahrzeugen verteilt werden können.
  • Aufgrund der derzeitigen zentralisierten Natur des Dateneigentums gibt es keine Garantie dafür, dass die Informationen, die um jedes Fahrzeug herum geliefert werden, ehrlich und unverändert sind.

94 der führenden 100 Blockchain-Projekte basieren auf Ethereum

  • Laut Krypto-Forscher und YouTuber Kevin Rooke hat die Ethereum-Community bereits mehr als 250.000 Entwickler, und 94 der führenden 100 Blockchain-Projekte sind auf dem Ethereum-Netzwerk gestartet.
  • Das in China ansässige IoT-Blockchain-Netzwerk VeChain mit 2 Milliarden US-Dollar, die Blockchain Ontology mit 1 Milliarde US-Dollar, das in Südkorea ansässige ICON mit 900 Millionen US-Dollar und das auf Sharding fokussierte Blockchain-Projekt Zilliqa mit 850 Millionen US-Dollar sind nur einige Beispiele für Blockchain-Projekte im Ethereum-Netzwerk.
  • Das Potenzial von Ethereum kann nur durch erfolgreiche Dapps demonstriert werden, und wenn Entwickler das Ethereum-Protokoll verlassen, unabhängig von dessen anspruchsvoller Architektur und Technologie, wird das Ethereum-Netzwerk seinen Wert verlieren.

Irland will Blockchain-Investitionen aus dem Ausland anlocken

  • IDA Ireland, eine Regierungsbehörde, die für ausländische Direktinvestitionen (FDI) verantwortlich ist, leitet eine Initiative zur Förderung von Blockchain-Investitionen und -Entwicklung in dem Land.
  • Das Projekt wird eine Online-Plattform sein, die Irland bewirbt als „idealer Standort“ für internationale Blockchain-fokussierte Unternehmen.
  • Das Projekt wurde von der irischen Blockchain Expert Group (IBEG), einem von IDA Irland geführten Forum, dem Finanzministerium, Enterprise Ireland und Consensys, einem amerikanischen Software-Produktions-Studio, initiiert.

Meldung vom 11. Juni

Meldung vom 10. Juni

Meldung vom 9. Juni

Die Meldungen vom 8. Juni

Frühere Meldungen (hier)

 

 

Powered by NewsTech 2018

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Volkswagen stimmt Belegschaft auf umfangreichen Stellenabbau ein
27.11.2023

Volkswagen stimmt seine Angestellten auf härtere Zeiten ein - mit deutlichen Worten. Es müssten in großem Stil Stellen abgebaut und...

DWN
Politik
Politik Luftwaffe trainiert den Schutz von Großstädten
27.11.2023

Die Luftwaffe trainiert den Schutz von Großstädten vor Angriffen aus der Luft.