Gemischtes

Autobauer aus China will gegen Tesla antreten

Der chinesische Elektroautobauer Byton hat 500 Millionen Euro Kapital aufgenommen.
13.06.2018 23:47
Lesezeit: 1 min

Das 2017 gegründete chinesische Start-up Byton hat 500 Millionen Euro an Kapital aufgenommen, um den Bau seiner Elektroautos voranzutreiben. Das berichtet die Business Times. Das Geld kam von mehreren chinesischen Unternehmen, unter anderem dem staatlichen Autobauer First Automotive Works (FAW), dem Hightech-Konzern Tuspark und dem Lithiumbatterien-Hersteller CATL. „Wir sind dabei, neue Maßstäbe für Automobil-Start-ups zu setzen, wobei wir über die richtige Technologie, das richtige Produkt, das notwendige Kapital und die notwendigen Produktionsanlagen verfügen“, sagte der Mitgründer von Elektroautobauer Byton, Daniel Kirchert.

Byton hat im Frühjahr seine Vision des „intuitiven und intelligenten“ Autos für den globalen Markt vorgestellt und will seine ersten Prototypen im April 2019 testen. Die Produktion soll im ersten Halbjahr 2019 beginnen. Der Verkauf in China soll 2019 starten, der in den USA und Europa 2020. Byton gehört zum chinesischen Autobauer Future Mobility Corporation, der 2016 von ehemaligen BMW- und Nissan-Managern in Hongkong gegründet wurde. Die Elektroautobauer-Spitze setzt sich aus ehemaligen Tesla-, BMW-, Apple- und Google-Managern zusammen.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN – hier abonnieren!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...