Gemischtes

Autobauer aus China will gegen Tesla antreten

Der chinesische Elektroautobauer Byton hat 500 Millionen Euro Kapital aufgenommen.
13.06.2018 23:47
Lesezeit: 1 min

Das 2017 gegründete chinesische Start-up Byton hat 500 Millionen Euro an Kapital aufgenommen, um den Bau seiner Elektroautos voranzutreiben. Das berichtet die Business Times. Das Geld kam von mehreren chinesischen Unternehmen, unter anderem dem staatlichen Autobauer First Automotive Works (FAW), dem Hightech-Konzern Tuspark und dem Lithiumbatterien-Hersteller CATL. „Wir sind dabei, neue Maßstäbe für Automobil-Start-ups zu setzen, wobei wir über die richtige Technologie, das richtige Produkt, das notwendige Kapital und die notwendigen Produktionsanlagen verfügen“, sagte der Mitgründer von Elektroautobauer Byton, Daniel Kirchert.

Byton hat im Frühjahr seine Vision des „intuitiven und intelligenten“ Autos für den globalen Markt vorgestellt und will seine ersten Prototypen im April 2019 testen. Die Produktion soll im ersten Halbjahr 2019 beginnen. Der Verkauf in China soll 2019 starten, der in den USA und Europa 2020. Byton gehört zum chinesischen Autobauer Future Mobility Corporation, der 2016 von ehemaligen BMW- und Nissan-Managern in Hongkong gegründet wurde. Die Elektroautobauer-Spitze setzt sich aus ehemaligen Tesla-, BMW-, Apple- und Google-Managern zusammen.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN – hier abonnieren!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...