Politik

Finanzindustrie investiert 1,7 Milliarden Dollar in Blockchain

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Blockchain aus aller Welt auf einen Blick.
13.06.2018 23:43
Lesezeit: 2 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Blockchain-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

TOP-Meldung

Finanzindustrie investiert 1,7 Milliarden Dollar in Blockchain

  • Banken und andere Unternehmen bewegen sich über die Proof-of-Concept-Phase hinaus auf kommerzielle Distributed Ledger Technology (DLT) -Produkte.
  • Die Budgets, die für Blockchain ausgegeben wurden, stiegen im vergangenen Jahr um 67 Prozent, wobei eine von zehn Banken und andere Unternehmen Ausgaben von mehr als 10 Millionen US-Dollar meldeten.
  • Die Zahl der Mitarbeiter, die an Blockchain-Initiativen arbeiten, hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt.

Weitere Meldungen

Adblocker will Fake-News mithilfe von Blockchain bekämpfen

Die Beta-Browser-Erweiterung mit dem Namen Trusted News (ursprünglich nur für Chrome verfügbar) soll Internetnutzern dabei helfen, Quellen von Fake-News zu erkennen, wenn sie Online-Inhalten ausgesetzt sind.

Das System, das derzeit nur für englischsprachige Inhalte verfügbar ist, bewertet „demokratisch die Integrität und Vertrauenswürdigkeit von Online-Nachrichtenquellen“, sagt das Unternehmen eyeo, das hinter Adblock Plus steht.

Nach dem Hinzufügen zu Chrome zeigt die Browsererweiterung ein kleines grünes Häkchen an, wenn eine Nachrichtenquelle als vertrauenswürdig eingestuft wird. Die Erweiterung kann auch Warnungen vor nicht vertrauenswürdigen Inhalten, vor Satire, Clickbait, nutzergenerierten Inhalten, böswilligen oder unbekannten Quellen bereitstellen.

In erster Linie sagt eyeo, dass es sich auf vier sogenannte Faktenprüfer stützt, um seine Klassifikationen zu generieren: PolitiFact, Snopes, Wikipedia und Zimdar’s List. Der Plan ist jedoch, diesen Ansatz mithilfe von Benutzerfeedback und Blockchain weiterzuentwickeln.

Die Datenbank für das Projekt wird dezentralisiert, indem es in die Ethereum-Blockchain verschoben wird - mit einem neuen Protokoll und integrierten Spielmechanismen, um das Mitmachen zu belohnen.

Die Meldungen vom 12. Juni

Meldung vom 11. Juni

Meldung vom 10. Juni

Meldung vom 9. Juni

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...