Technologie

Apple will User-Daten vor Zugriff der Behörden schützen

Apple will es Polizei und Geheimdiensten erschweren, Daten vom iPhone abzugreifen.
18.06.2018 00:41
Lesezeit: 1 min

Apple will es den Strafverfolgungsbehörden und anderen Regierungseinrichtungen erschweren, ohne Erlaubnis auf iPhone-Daten auf dem iPhone zuzugreifen. Das meldet die englische Ausgabe von Reuters. Dafür wird das Unternehmen die Standardeinstellungen seines Smartphones ändern. Bisher war es möglich, über den Lightning-Anschluss auf relativ einfachem Wege ohne Kenntnis des Passwortes Zugang zu den gespeicherten Daten zu erhalten. Das ist in Zukunft nicht mehr der Fall.

Apple sagte, es wolle die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden nicht erschweren. Aber es wolle die Bürger solcher Länder schützen, deren Behörden weniger Beschränkungen unterliegen als die der USA. Darüber hinaus böten die neuen Sicherheitseinrichtungen erhöhten Schutz vor „Hackern, Spionen und Menschen ohne Skrupel“. Von Seiten des FBI kam harsche Kritik an den Änderungen.

US-Strafverfolgungsbehörden haben in den letzten Jahren immer wieder versucht, Technologie-Firmen dazu zu zwingen, ihnen Zugang zu der Kommunikation von Verdächtigen zu gewähren. Apple erstritt sich 2016 vor Gericht das Recht, Daten vom iPhone eines Mordverdächtigen vor dem Zugriff der Behörden zu schützen.

***

Weitere interessante Artikel zum Thema Technologie finden Sie im Tech-Report der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...