Finanzen

China will mit Bitcoin-Mining den Dollar attackieren

China setzt sein Bitcoin-Mining fort, um im globalen Währungssystem Einfluss zu gewinnen.
18.06.2018 23:13
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

China will mit Bitcoin-Mining den globalen Geldfluss beeinflussen

Obwohl die chinesischen Behörden verschiedene Maßnahmen ergriffen haben, um den Handel mit Kryptowährungen einzuschränken, wird der Abbau von Bitcoin in einigen abgelegenen Gebieten Chinas Bericht unvermindert fortgesetzt. Diese Regionen verfügen über überschüssige Stromkapazitäten und werden im Vergleich zu Peking und Shanghai als arm erachtet. Dazu gehören die Provinz Sichuan, die liebevoll als die Hauptstadt des Bitcoin-Bergbaus bekannt ist, und die Provinz Qinghai.

In der chinesischen Provinz Qinghai gehört eine der großen Minen den „Fuerdai“, einem Begriff, der die reichen Kinder des Militärs, der Kommunistischen Partei und anderer Eliten beschreibt.

Einer der Gründe, warum eine vollständige Auslöschung des Sektors nicht stattgefunden hat, liegt darin, dass China den internationalen Geldfluss stark beeinflussen möchte. Die USA genießen bereits diese Macht durch den Dollar, und Kryptowährungen könnten das gleiche für China tun.

Derzeit wird geschätzt, dass Chinas Anteil an der weltweiten Krypto-Mining-Kapazität rund 70 Prozent beträgt. Der CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, sagte kürzlich, dass „Bitcoin von China kontrolliert wird“.

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt beherbergt auch einige der führenden Hersteller von Krypto-Mining-Hardware, darunter Bitmain Technologies. Das Unternehmen hat zudem in der Inneren Mongolei einige der weltgrößten Mining-Anlagen errichtet.

 

Weitere Meldungen

Russlands größte Banken starten Krypto-Fonds für Privatkunden

  • Zwei der größten russischen Banken starten Kryptowährungsportfolios für ihre Privatkunden.
  • Unter der Aufsicht der Bank of Russia werden die Sberbank und die Alfa Bank ihren Kunden Anteile an einem Spezialfonds anbieten, der die sechs beliebtesten Kryptowährungen an wichtigen Börsen wie Kraken und Bitstamp handeln wird.
  • Die Sberbank, die größte staatliche Bank, die für die Verarbeitung von Gehaltsschecks zuständig ist, und die Alfa Bank, die größte Privatbank des Landes, wollen mit Hilfe des Investmentfonds AddCapital, des National Settlement Depository und der Group IB in den Kryptogeschäft einsteigen.

Metropolitan Bank wickelt Millionen für Krypto-Kunden ab (und will mehr)

  • Während die meisten Banken an dem Sprichwort "Blockchain not Bitcoin" festhalten, fällt Metropolitan einfach dadurch auf, dass es einer der ganz wenigen ist, die das Einlagegeschäft von Kryptofirmen enthusiastisch behandeln.
  • Ein Grund dafür, dass die Metropolitan Bank mit ihrer Umarmung der Krypto-Branche eine Ausnahme darstellt, ist, dass die meisten Banken die Risiken nicht aushalten können.
  • Abgesehen von Compliance muss sich Metropolitan auch von der Volatilität abkoppeln, mit der seine Kryptowährungskunden jeden Tag leben.

 

Die Meldungen vom 17. Juni

Die Meldungen vom 16. Juni

Die Meldungen vom 15. Juni

Frühere Meldungen (hier)

 

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Misstrauensvotum gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: Politik-Beben in Brüssel
09.07.2025

Am Donnerstag muss sich EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einem Misstrauensvotum im Parlament stellen. Konkret werfen der Rumäne...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...