Gemischtes

VW mietet große Flächen für Parkplätze an

Wegen von der EU verordneter Abgas-Testvorgaben für Fahrzeuge muss Volkswagen riesige Flächen anmieten, um die Fahrzeuge abzustellen.
27.06.2018 10:48
Lesezeit: 1 min

Der Autobauer Volkswagen kommt mit den Zulassungen für den neuen von der EU geforderten Emissionsstandard WLTP nicht hinterher und muss deshalb einem Bericht zufolge riesige zusätzliche Parkflächen für seine Autos anmieten. Nachdem die Wolfsburger bereits Stellplätze am Berliner Flughafen BER angemietet hatten, sagte ein Sprecher von VW dem Handelsblatt vom Mittwoch: „Wir prüfen weitere Flächen.“ Dazu gehören demnach die Flughäfen Münster/Osnabrück und Hannover sowie der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven und verschiedene Kasernengelände.

Vom 1. September an dürfen in der Europäischen Union nur noch Autos verkauft werden, die nach dem strengeren WLTP-Verfahren zugelassen wurden. Doch Volkswagen läuft die Zeit weg, zum Stichtag werden wahrscheinlich nicht alle Modelle das neue Zulassungsverfahren hinter sich haben.

Damit nach dem 1. September überhaupt Autos in ausreichender Zahl mit WLTP-Zertifizierung verkauft werden können, hat Volkswagen laut Handelsblatt die Produktion der Typen erhöht und vorgezogen, die den WLTP-Test schon hinter sich haben. Tausende dieser Autos müssen zwischengelagert werden, wie am Berliner Flughafen.

Mit einer Entspannung der Lage rechnet Volkswagen erst im Herbst, wenn tatsächlich mehr Modelle die Prüfbescheinigung nach WLTP-Standard bekommen. Das wird voraussichtlich Anfang September der Fall sein – dann sollen drei Viertel aller VW-Typen den WLTP-Schein bekommen haben.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...