Gemischtes

VW mietet große Flächen für Parkplätze an

Lesezeit: 1 min
27.06.2018 10:48
Wegen von der EU verordneter Abgas-Testvorgaben für Fahrzeuge muss Volkswagen riesige Flächen anmieten, um die Fahrzeuge abzustellen.
VW mietet große Flächen für Parkplätze an

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der Autobauer Volkswagen kommt mit den Zulassungen für den neuen von der EU geforderten Emissionsstandard WLTP nicht hinterher und muss deshalb einem Bericht zufolge riesige zusätzliche Parkflächen für seine Autos anmieten. Nachdem die Wolfsburger bereits Stellplätze am Berliner Flughafen BER angemietet hatten, sagte ein Sprecher von VW dem Handelsblatt vom Mittwoch: „Wir prüfen weitere Flächen.“ Dazu gehören demnach die Flughäfen Münster/Osnabrück und Hannover sowie der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven und verschiedene Kasernengelände.

Vom 1. September an dürfen in der Europäischen Union nur noch Autos verkauft werden, die nach dem strengeren WLTP-Verfahren zugelassen wurden. Doch Volkswagen läuft die Zeit weg, zum Stichtag werden wahrscheinlich nicht alle Modelle das neue Zulassungsverfahren hinter sich haben.

Damit nach dem 1. September überhaupt Autos in ausreichender Zahl mit WLTP-Zertifizierung verkauft werden können, hat Volkswagen laut Handelsblatt die Produktion der Typen erhöht und vorgezogen, die den WLTP-Test schon hinter sich haben. Tausende dieser Autos müssen zwischengelagert werden, wie am Berliner Flughafen.

Mit einer Entspannung der Lage rechnet Volkswagen erst im Herbst, wenn tatsächlich mehr Modelle die Prüfbescheinigung nach WLTP-Standard bekommen. Das wird voraussichtlich Anfang September der Fall sein – dann sollen drei Viertel aller VW-Typen den WLTP-Schein bekommen haben.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...