Finanzen

Spekulanten nehmen Ungarn ins Visier

Die ungarische Landeswährung Forint ist in den vergangenen Wochen unter Abwertungsdruck geraten.
29.06.2018 01:19
Lesezeit: 1 min

Die ungarische Landeswährung ist in den vergangenen Monaten deutlich unter Abwertungsdruck zum Euro und zum Dollar geraten. In diesem Quartal beträgt das Minus zum Euro rund 5 Prozent und zum Dollar rund 10 Prozent.

Der Wertverfall begann Mitte April. Damals kostete ein Euro noch etwa 310 Forint und ein Dollar etwa 250 Forint. Am Donnerstag mussten für einen Euro etwa 327 Forint und für einen Dollar etwa 285 Forint bezahlt werden.

Auch der Aktienindex des Landes hat seit Jahresanfang deutliche Verluste verzeichnet, nachdem er seit Anfang 2015 allerdings stark von etwa 15.000 Punkte auf 41.000 Punkte gestiegen war. Derzeit liegt der Kurs bei etwa 35.500 Punkten.

Ein Risiko für das Land stellt der Umstand dar, dass ein Großteil der Schulden des Staates, der Unternehmen und insbesondere auch der Haushalte in Fremdwährungen wie Dollar, Euro und Schweizer Franken notiert sind und daher einem Währungsrisiko unterliegen.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN – hier abonnieren!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.