Gemischtes

Batterie-Sparte: Nissan sagt Verkauf an China ab

Nissan wird seine Lithium-Batterie-Sparte nicht nach China verkaufen.
03.07.2018 02:56
Lesezeit: 1 min

Der Milliarden-Deal zwischen Nissan und dem chinesischen Investmenthaus GSR Capital ist gescheitert. Laut der englischsprachigen Ausgabe von Reuters sagte der japanische Autobauer das Geschäft ab, weil am 29. Juni die Frist abgelaufen war, ohne dass GSR eine Zusage gegeben hätte. Laut Nissan hätten die Chinesen das benötige Kapital in Höhe von einer Milliarde Dollar nicht auftreiben können.

Im August letzten Jahres hatte der Autobauer verkündet, seine Batterie-Sparte verkaufen zu wollen, und dafür eine Frist bis Dezember gesetzt. GSR hatte Interesse bekundet, jedoch nicht über die erforderlichen Mittel verfügt. Daraufhin verlängerte Nissan die Frist, und zwar insgesamt dreimal. Jetzt sind die Japaner offenbar mit ihrer Geduld am Ende und haben den Deal endgültig für gescheitert erklärt. Gleichzeitig verkündete ein Sprecher, die Sparte stünde weiterhin zum Verkauf. Reuters Frage, ob die GSR noch ein potentieller Käufer sei, ließ der Sprecher unbeantwortet. Ursprünglich hatte Nissan auch mit dem japanischen Groß-Unternehmen Panasonic (66 Milliarden Euro Umsatz), einem der größten Lithium-Batterien-Hersteller weltweit, verhandelt. Inwiefern diese Gespräche wieder aufgenommen werden, ist derzeit unklar.

GSR Capital investiert unter anderem in Elektromobilität, Energie, Biotechnologie und Internet-Firmen. Im März schloss das Unternehmen zwei große Geschäft ab: Zum einen ein Joint-Venture-Abkommen mit der türkischen Zorlu Holding über den Bau eines Lithium-Batterie-Werks in der Türkei im Wert von 4,5 Milliarden Dollar. Zum anderen eine Beteiligung an dem schwedischen E-Auto-Bauer „National Electric Vehicle Sweden“ in Höhe von 500 Millionen Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...