Gemischtes

Batterie-Sparte: Nissan sagt Verkauf an China ab

Lesezeit: 1 min
03.07.2018 02:56
Nissan wird seine Lithium-Batterie-Sparte nicht nach China verkaufen.
Batterie-Sparte: Nissan sagt Verkauf an China ab

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der Milliarden-Deal zwischen Nissan und dem chinesischen Investmenthaus GSR Capital ist gescheitert. Laut der englischsprachigen Ausgabe von Reuters sagte der japanische Autobauer das Geschäft ab, weil am 29. Juni die Frist abgelaufen war, ohne dass GSR eine Zusage gegeben hätte. Laut Nissan hätten die Chinesen das benötige Kapital in Höhe von einer Milliarde Dollar nicht auftreiben können.

Im August letzten Jahres hatte der Autobauer verkündet, seine Batterie-Sparte verkaufen zu wollen, und dafür eine Frist bis Dezember gesetzt. GSR hatte Interesse bekundet, jedoch nicht über die erforderlichen Mittel verfügt. Daraufhin verlängerte Nissan die Frist, und zwar insgesamt dreimal. Jetzt sind die Japaner offenbar mit ihrer Geduld am Ende und haben den Deal endgültig für gescheitert erklärt. Gleichzeitig verkündete ein Sprecher, die Sparte stünde weiterhin zum Verkauf. Reuters Frage, ob die GSR noch ein potentieller Käufer sei, ließ der Sprecher unbeantwortet. Ursprünglich hatte Nissan auch mit dem japanischen Groß-Unternehmen Panasonic (66 Milliarden Euro Umsatz), einem der größten Lithium-Batterien-Hersteller weltweit, verhandelt. Inwiefern diese Gespräche wieder aufgenommen werden, ist derzeit unklar.

GSR Capital investiert unter anderem in Elektromobilität, Energie, Biotechnologie und Internet-Firmen. Im März schloss das Unternehmen zwei große Geschäft ab: Zum einen ein Joint-Venture-Abkommen mit der türkischen Zorlu Holding über den Bau eines Lithium-Batterie-Werks in der Türkei im Wert von 4,5 Milliarden Dollar. Zum anderen eine Beteiligung an dem schwedischen E-Auto-Bauer „National Electric Vehicle Sweden“ in Höhe von 500 Millionen Dollar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...