Politik

London erstattet Briten in Zypern die EU-Steuer

Nervosität auch in London: Die britische Regierung hat angekündigt, dass britischen Regierungsbeamten und Soldaten, die auf Zypern stationiert sind, die Banken-Steuer erstattet wird.
17.03.2013 14:32
Lesezeit: 1 min

Der britische Finanzminister John Osborne ist besorgt über die Lage in Zypern. Er kündigte daher am Sonntag an, dass alle britischen Regierungsangestelltzen und die auf Zypern stationierten Soldaten die vopn der EU verordnete Banken-Steuer ersetzt bekommen. Dies dürfte einige tausend Briten betreffen, genaue Zahlen waren am Sonntag noch nicht bekannt.

Ingesamt leben etwa 25.000 Briten auf Zypern. Sie haben nach Angaben der EZB etwa 2 Milliarden Euro auf ihren Bank-Konten auf Zypern. Unter ihnen herrsche erhebliche Unsicherheit, wie man sich angesichts der austrocknenden Bankomaten verhalten solle, berichtet ein Vertreter der Auslands-Briten der BBC.

Osborne sagte der BBC, dass die Probleme der Briten alle Länder betreffen werden: "Jederman, der glaubt, dass das nur allein ein Problem der Briten ist, sollte die Nachrichten heute Abend im Fernsehen verfolgen. Dann wird er sehen, dass die wirtschaftliche Lage da draußen richtig ernst ist."

Programmhinweis der Redaktion:Das ZDF sendet ab heute drei Tage lang Sondersendungen zur Euro-Krise zum Zweiten Weltkrieg. Wer sich informieren will, was vor 60 Jahren wichtig war, schalte die GEZ-Apparate ein. Für diejenigen, die sich für Montag, den 18. März 2013 ff. interessieren, bieten wir bei den DWN das Alternativ-Programm.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...