Politik

London erstattet Briten in Zypern die EU-Steuer

Lesezeit: 1 min
17.03.2013 14:32
Nervosität auch in London: Die britische Regierung hat angekündigt, dass britischen Regierungsbeamten und Soldaten, die auf Zypern stationiert sind, die Banken-Steuer erstattet wird.
London erstattet Briten in Zypern die EU-Steuer

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der britische Finanzminister John Osborne ist besorgt über die Lage in Zypern. Er kündigte daher am Sonntag an, dass alle britischen Regierungsangestelltzen und die auf Zypern stationierten Soldaten die vopn der EU verordnete Banken-Steuer ersetzt bekommen. Dies dürfte einige tausend Briten betreffen, genaue Zahlen waren am Sonntag noch nicht bekannt.

Ingesamt leben etwa 25.000 Briten auf Zypern. Sie haben nach Angaben der EZB etwa 2 Milliarden Euro auf ihren Bank-Konten auf Zypern. Unter ihnen herrsche erhebliche Unsicherheit, wie man sich angesichts der austrocknenden Bankomaten verhalten solle, berichtet ein Vertreter der Auslands-Briten der BBC.

Osborne sagte der BBC, dass die Probleme der Briten alle Länder betreffen werden: "Jederman, der glaubt, dass das nur allein ein Problem der Briten ist, sollte die Nachrichten heute Abend im Fernsehen verfolgen. Dann wird er sehen, dass die wirtschaftliche Lage da draußen richtig ernst ist."

Programmhinweis der Redaktion:Das ZDF sendet ab heute drei Tage lang Sondersendungen zur Euro-Krise zum Zweiten Weltkrieg. Wer sich informieren will, was vor 60 Jahren wichtig war, schalte die GEZ-Apparate ein. Für diejenigen, die sich für Montag, den 18. März 2013 ff. interessieren, bieten wir bei den DWN das Alternativ-Programm.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Kündigen, gewusst wie. In diesem Leitfaden für Arbeitgeber beleuchten wir die wesentlichen Aspekte rund um das Thema Kündigung.

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...