Politik

Syrien und Russland verschärfen Angriffe auf al-Nusra

Im Südwesten von Quneitra haben Russland und Syrien der Al-Nusra-Front schwere Verluste zugefügt.
10.07.2018 01:48
Lesezeit: 2 min

Am Montag führte die syrische Armee (SAA) nach Informationen der syrischen staatlichen Nachrichtenagentur SANA „präzise Schläge gegen befestigte Stellungen und Infiltrationspunkte” der Al-Nusra-Front im Südwesten von Quneitra aus. Dabei sollen die Söldner der Al-Nusra-Front schwere Verluste an Personal und Ausrüstung erlitten haben. Die SAA wird von der russischen Luftwaffe unterstützt. Die Attacken konzentrierten sich auf das Dorf Nabea al-Sakher, wo die Söldner stationiert sind.

Am Wochenende hatte die SAA unter der Vermittlung von Russland mit den dortigen Söldnern ausgehandelt, die Kampfhandlungen einzustellen. Dies führte dazu, dass die SAA in mehrere Dörfer einzog, ohne in Kampfhandlungen verwickelt zu werden. Söldner-Verbände, die die Verhandlungen ablehnten, sollen in den Westen von Quneitra geflohen sein. Die türkische Zeitung Milliyet berichtet, dass sich eine unbekannte Anzahl an Söldnern aus Daraa der SAA angeschlossen haben sollen. Nach Informationen der Zeitung Birgün soll die SAA mittlerweile den gesamten Osten von Daraa unter Kontrolle gebracht haben.

Der türkischsprachige Dienst der BBC führt aus: „In Daraa befand sich ab 2014 das Kommandozentrum der ’Südfront’, die aus etwa 50 Organisationen (Söldner-Truppen, Anm. d. Red.) bestand. Die ’Südfront’ wurde aus den Operationszentrum in Amman befehligt. Die Verantwortlichen des Operationszentrums in Amman waren Geheimdienstmitarbeiter aus den USA, Großbritannien, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emirate und Jordanien (...) In der Region sind die Freie Syrische Armee (FSA), die im Rahmen des US-amerikanischen Programms ausgerüstet wurde, die Al-Qaida-nahe Al-Nusra-Front/Hayat Tahrir al-Scham, der Islamische Staat (IS)  einflussreich. Die FSA agiert seit Beginn des Konflikts gemeinsam mit der Al-Nusra-Front.

Die ’Khalid ibn al-Walid-Armee’, die als verlängerter Arm des IS gilt, ist hauptsächlich im Nordwesten Daraas in der Nähe der Gebiete, die durch Israel besetzt wurden, aktiv (...) Israel hat bisher in der Region Quneitra fünf Gruppen, wie Forsan al-Julan, unter dem Deckmantel ’humanitärer Hilfen’ auf jegliche Art und Weise unterstützt. Israel hatte für die bewaffneten Gruppen eine de facto-Pufferzone errichtet, um die syrische Armee von der Region fernzuhalten. Doch als die syrische Operation auf Daraa begann, zog es Israel vor, passiv zu bleiben.”

SANA zufolge soll die israelische Luftwaffe am Sonntag Raketen auf den syrischen Flughafen T-4 abgefeuert haben. Der T-4-Flughafen befindet sich in Homs. Die syrische Luftabwehr soll den Angriff unter Einsatz von S-200-Raketen vereitelt haben. Zudem sei ein israelischer Kampfjet getroffen worden, was dazu führte, dass auch die restlichen israelischen Kampfjets den syrischen Luftraum verlassen mussten. Die israelische nachrichtendienstliche Webseite DEBKAfile führt aus, dass der Angriff auf den T-4-Flughafen bisher nicht bestätigt wurde. Zuvor hatte die israelische Luftwaffe am 9. April den T-4-Flughafen angegriffen. Dabei wurden sieben iranische Militärberater getötet, so die Haaretz.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...