Gemischtes

General Motors könnte Rennen um Auto der Zukunft gewinnen

GM könnte einer der heimlichen Favoriten im Wettbewerb um das autonome Fahren sein.
10.07.2018 16:58
Lesezeit: 1 min

Technologieunternehmen sind nicht unbedingt die logischen Sieger beim autonomen Fahren, analysiert Fox Business. Der Autobauer General Motors erscheint als heimlicher Favorit, weil das Unternehmen langfristig geplant hat.

    • GM hat in weiser Voraussicht im Jahr 2016 das selbstfahrende Start-up Cruise Automation erworben.
    • Das Unternehmen erhielt gerade eine massive Investition von 2,25 Milliarden Dollar vom Softbank Vision Fund.
    • Die siebenjährige Vereinbarung wird dazu beitragen, die fahrerlosen Autos von GM im nächsten Jahr zu starten.
    • GM hat damit reichlich Geld, um Cruise Automation beim Aufbau marktführender autonomer Fahrzeugtechnologien zu unterstützen.
    • Der Anreiz für Investoren: GM produziert bereits Autos in Serie. GM hat sein eigenes Unternehmen für AV, das gerade eine massive Geldspritze erhalten hat. GM hat die Partnerschaften, um seine AVs zum Einsatz zu bringen.
    • General Motors ist also besser positioniert als viele andere Unternehmen

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...