Technologie

Weltweit größter Roboter liefert erstmals Ladung von Eisenerz

In Australien hat ein ferngesteuerter Güterzug eine riesige Ladung Eisenerz transportiert.
14.07.2018 18:15
Lesezeit: 1 min

Ein ferngesteuerter Güterzug der Bergbaugesellschaft „Rio Tinto“ hat am Dienstag in Australien eine riesige Ladung Eisenerz transportiert. Wie der „Business Insider“ meldet, fuhr der von drei Lokomotiven angetriebene Zug von einer Mine in der Kleinstadt „Tom Price“ (Bundesstaat Western Australia) in die 280 Kilometer entfernte Hafenstadt Cape Lambert. An Bord hatte er 28.000 Tonnen Eisenerz. Der Zug fuhr vollständig ohne menschliches Zutun. Er wurde lediglich von Mitarbeitern der Rio Tinto-Einsatzzentrale – die sich im über 1500 Kilometer entfernten Perth befindet – per Kamera überwacht. Auch die Bahnübergänge auf der Strecke wurden per Kamera kontrolliert.

Rio Tinto – die mit einem Umsatz von 40 Milliarden Dollar drittgrößte Bergbaugesellschaft der Welt – hat rund 600 Millionen Euro in ein sogenanntes „AutoHaul“ (Automatischer Transport)-Projekt investiert. Dieses Projekt soll Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Ab dem nächsten Jahr sollen die Rio Tinto-Züge in Western Australia dann alle autonom fahren. Das Unternehmen betreibt rund 200 Lokomotiven auf einem Streckennetz von 1700 Kilometer Länge. Die durchschnittliche Länge eines Transportweges beträgt 800 Kilometer.

„Wir werden das weltweit erste, vollständig automatisierte Langstreckennetz für Güterzüge betreiben“, sagte der zuständige Rio Tinto-Geschäftsführer, Ivan Vella. Und weiter: „Das heißt, wir betreiben die größten und längsten Roboter der Welt.“

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...