Gemischtes

E-Mobilität: Deutsche Autobauer bald vor Tesla

Die deutschen Autobauer könnten Tesla bald überflügelt haben.
15.07.2018 19:04
Lesezeit: 1 min

Noch ist Tesla die Nummer eins auf dem E-Auto-Markt, doch die deutschen Hersteller könnten den Pionier aus Kalifornien bald überflügelt haben. Das ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatung PA Consulting Group. Die Berater bewerteten 13 Autohersteller in Bezug auf mehrere Dimensionen, unter anderem allgemeine Technologie, Batterie-Technologie, Lieferanten-Netzwerk und finanzielle Leistungsfähigkeit. Danach wird Tesla im Jahr 2019 weiterhin die Nummer eins sein, vor Renault/Nissan/Mitsubishi (Zweiter), BWM (Dritter) sowie Hyundai/Kia (Vierter). Daimler belegt Rang fünf, VW Platz sieben, PSA (Opel) ist Elfter, Ford Zwölfter. Doch diese Reihenfolge wird sich innerhalb der darauffolgenden zwei Jahre stark verändern, so die Analysten.

2021 wird Tesla nur noch auf Rang sieben stehen. Die vorderen Plätze werden fast ausschließlich deutsche Autobauer belegen – lediglich Renault/Nissan/Mitsubishi wird mit ihnen mithalten können (Rang zwei). Daimler wird die Spitzenposition übernehmen, BWM an dritter, VW an vierter Stelle stehen. PSA wird weiterhin auf Platz elf stehen, Ford auf Platz 12. Die deutschen Unternehmen werden von ihren „klaren Strategien und modernisierten Portfolios“ profitieren, so Thomas Göttle von PA Consulting.

Teslas schlechte Platzierung begründen die Analysten mit den Problemen bei der Produktion sowie  den finanziellen Schwierigkeiten.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...