Gemischtes

Chinesische Autobauer gründen Mitfahr-Plattform

Drei große chinesische Autohersteller gründen einen neuen Mitfahrdienst.
22.07.2018 17:40
Lesezeit: 1 min

Die chinesischen Autobauer FAW Group, Dongfeng Automobile und Chongqing Changan Automobile gründen ihren eigenen Mitfahrdienst im Rahmen eines Gemeinschaftsunternehmens.

Das neue Joint Venture mit dem Namen T3 Mobile Travel Services erhalte Unterstützung von Firmen aus anderen Branchen, teilte Changan am Samstag mit. Zudem wollten die Pkw-Hersteller von der Entwicklung selbstfahrender Autos profitieren, um den Kunden sichere und effizientere Dienstleistungen anbieten zu können. Die drei Unternehmen hatten bereits im vergangenen Dezember eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Diese umfasste zunächst eine technologische Kooperation und Zusammenarbeit im Export.

Der chinesische Markt für Mitfahrdienste wird vom Uber-Rivalen Didi Chuxing dominiert. An dem mit rund 50 Milliarden Dollar bewerteten Startup sind unter anderem der japanische Technologieinvestor Softbank sowie der iPhone-Konzern Apple beteiligt. Weltweit bemühen sich Mitfahrdienste darum, einen Fuß in neue Märkte zu bekommen und versuchen, sich mit günstigen Preisen gegen die Konkurrenz durchzusetzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...