Politik

US-Energieministerium fördert Blockchain-Plattform mit 1 Million Dollar

Das Projekt Grid7 entwickelt ein dezentrales Solarstromsystem, das die Energiedaten von Wohnhäusern, Gebäuden und Stromnetzen in die Blockchain bringt.
18.07.2018 17:31
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

US-Energieministerium fördert Blockchain-Plattform mit 1 Million Dollar

Das US-Energieministerium (Department of Energy, DoE) hat angekündigt, 95 Zuschüsse für insgesamt 95 Unternehmen in 26 Bundesstaaten zu gewähren. Die Zuschüsse sollen die Projekte über einen Zeitraum von zwei Jahren finanzieren.

Ein Nutznießer ist das in Colorado ansässige Blockchain-Projekt Grid7, das darauf abzielt, eine "skalierbare Plattform für sichere Energietransaktionen und -kontrolle" bereitzustellen.

Das dreiköpfige Team hatte bereits 2017 einen Zuschuss von rund 150.000 Dollar erhalten. Für Projekte, die diese Finanzierung erhalten, geben sie der Regierung eine gebührenfreie Lizenz für die Verwendung durch die Bundesregierung.

Laut der Website von Grid7 zielt das Projekt darauf ab, ein dezentrales Solarstromsystem zu entwickeln, das Energiedaten von Wohnhäusern, Gebäuden und Stromnetzen verteilt austauschen kann.

Ziel ist es, die Effizienz der Stromversorgung zu verbessern und Sicherheit vor Cyber-Angriffen zu bieten, zitiert Coindesk das Ministerium. Die Bemühungen des US-Energieministeriums ergänzen die Bemühungen des Gesetzgebers im Bundesstaat Colorado, eine Blockchain-freundlichere Umgebung aufzubauen.

Weitere Meldungen

Civic macht Identity.com zu einem Krypto-betriebenen Personendatenmarkt

  • Das Civic-Protokoll basiert auf der Idee, dass die Benutzer ihre eigenen Daten kontrollieren.
  • Identity.com wird als Drehscheibe für Unternehmen dienen, die über Informationen verfügen und die Informationen benötigen.
  • Anstatt dass ein Unternehmen Daten über seine Benutzer direkt an ein anderes Unternehmen verkauft, würde es ein Zertifikat mit dem Benutzer teilen, der es dann mit dem zweiten Unternehmen teilen würde, das die Informationen benötigt.

Change.org startet Bildschirmschoner, der Monero abbaut

  • Die Plattform für soziale Petitionen Change.org hat den Start eines Bildschirmschoners angekündigt, der für die Stiftung Change.org Foundation Monero abbaut.
  • Laut Change.org stellt der Bildschirmschoner sicher, "dass Ihr Computer Kryptowährung abbaut, wenn Sie ihn nicht verwenden".
  • Die Petitionsplattform schätzt, dass, wenn 10.000 Computer den Bildschirmschoner für 12 Stunden pro Tag nutzen, die Plattform in einem Monat Spenden im Wert von 10.000 USD generieren könnte.

Meldungen vom 17.07.

Meldungen vom 16.07.

 ***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Merz rechnet bei Migrationskurs mit Annäherung von SPD und Grüne
06.02.2025

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz zeigt sich unbeirrt von den Protesten im Land, die sich gegen die gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD...

DWN
Technologie
Technologie Absatzkrise überwunden? Elektroauto-Verkäufe ziehen kräftig an
06.02.2025

Der Absatz von Elektroautos in Deutschland hat im Januar einen deutlichen Sprung gemacht. Experten führen den Anstieg auf verschärfte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr einer Deindustrialisierung? Top-Ökonom: “Es braucht weitreichendere Maßnahmen”
06.02.2025

Der Leipziger Professor Gunther Schnabl ist einer der bekanntesten Ökonomen Deutschlands. Im DWN-Interview spricht er über die Gefahr...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsmangel: Deutschland fehlen 550.000 Wohnungen
05.02.2025

Eine neue Analyse belegt ein massives Wohnungsdefizit in Deutschland: 550.000 Wohnungen fehlen bundesweit. Die Politik zeigt sich vor der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...