Finanzen

EZB warnt vor Scheitern bei neuen Referenz-Zinsen

Die EZB warnt vor einem Scheitern bei den geplanten Referenzzinsen, welche den Euribor ablösen sollen.
21.07.2018 18:25
Lesezeit: 1 min

Die Europäische Zentralbank (EZB) warnt vor einem Scheitern der Reform neuer Geldmarkt-Referenzzinsen. Notenbanken suchen seit einiger Zeit nach Alternativen zu Referenzsätzen wie dem Euribor, die nach jahrelangen Manipulationen durch Banker in Verruf geraten sind. Doch die Zeit wird knapp. "Daher müssen wir auf das Beste hoffen für die Euribor-Reform, so dass wir im Januar 2020 kein systemisches Problem haben", sagte die für Marktoperationen zuständige stellvertretende EZB-Generaldirektorin Cornelia Holthausen.

In Europa müssen bis 2020 sowohl der Euribor als auch der EONIA-Zinssatz überarbeitet sein. Denn dann tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft. Die alten Referenz-Zinssätze genügen dann nicht mehr den Vorgaben.

Der Euribor ist der Zins, den Banken untereinander für kurzfristige Euro-Kredite verlangen. EONIA ist der Referenzsatz für Tagesgeld im Interbankengeschäft. An diesen Basisgrößen orientieren sich die Zinsen für unzählige Finanzgeschäfte im Billionenvolumen. Die EZB will einen eigenen kurzfristigen Referenzsatz - "Ester" genannt - bis Oktober 2019 bereitstellen. Dieser könnte als EONIA-Ersatz dienen.

Nach Einschätzung von Holthausen ist es aber "fast unmöglich", noch vor 2020 eine Alternative zum Euribor-Zins zu finden. In den USA und Großbritannien hätten die Arbeiten an entsprechenden Pendants vor etwa zwei Jahren begonnen. Dort habe man sich bisher aber nicht auf eine Lösung verständigt. In Europa war ein erster Reformversuch der Finanzbranche für den Euribor-Zins 2017 fehlgeschlagen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...