Technologie

Digitale Unterstützung: Microsoft hilft Walmart, gegen Amazon anzutreten

Walmart und Microsoft treten gemeinsam gegen Amazon an.
18.07.2018 17:23
Lesezeit: 1 min

Walmart und Microsoft sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um Amazon Konkurrenz zu machen. Das berichtet der Technologie-Onlinedienst „TechCrunch“. Walmart wird für seine beiden Online-Shopping-Seiten „walmart.com“ und „samsclub.com“ die beiden Microsoft-Clouds „Azure“ und „Microsoft 365“ nutzen. Microsofts Cloud-Plattform sowie das Know-how des Unternehmens in den Bereichen Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz würden Walmart helfen, noch rascher noch weitergehende Neuerungen zu implementieren, sagte Walmart-Chef Doug McMillon.

Walmart ist das mit großem Abstand umsatzstärkste Unternehmen der Welt. 2017 setzte die Einzelhandelskette mit Sitz in der Kleinstadt Bentonville (US-Bundesstaat Arkansas) knapp 484 Milliarden Dollar um. Schätzungen von Analysten zufolge wird der Umsatz dieses Jahr die 500-Milliarden-Marke erreichen. Der Gewinn liegt bei circa 15 Milliarden Dollar jährlich.

Der Umsatz des Online-Händlers Amazon wird dieses Jahr 193 Milliarden Euro betragen, der Gewinn 3,9 Milliarden Dollar.

Walmarts Umsatz und Rendite sind also deutlich höher als die von Amazon. Allerdings verlaufen die Steigerungen bei Walmart graduell. Amazon dagegen hat sowohl seinen Umsatz als auch seinen Gewinn in den letzten Jahren massiv steigern können und ist mit einer Marktkapitalisierung von 757 Milliarden Euro derzeit das nach Apple zweitwertvollste Unternehmen der Welt. Walmart liegt mit einem Wert von 221,5 Milliarden Euro auf Rang 14.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...