Finanzen

Wallstreet: Verschuldung der Anleger erreicht neuen Höchststand

Die Verschuldung der Spekulanten am US-Aktienmarkt hat einen neuen Höchststand erreicht.
29.07.2018 18:20
Lesezeit: 1 min

Die Verschuldung der Spekulanten am US-amerikanischen Aktienmarkt hat im Mai einen historischen Höchststand erreicht. Wie aus Daten der Financial Industry Regulatory Authority (FINRA) hervorgeht, belief sich die Gesamtverschuldung auf 668,9 Milliarden Dollar. Im April lag der Wert von bei 652 Milliarden Dollar.

Der bisherige Höchststand vom Januar (665 Milliarden Dollar) wurde damit im Mai übertroffen. Wie Advisor Perspectives berichtet, setzt sich damit der seit Anfang 2009 anhaltende Aufwärtstrend bei der Verschuldung fort. Von kleineren Unterbrechungen abgesehen, steigen die Schulden der Aktienanleger bei der New York Stock Exchange nun seit neun Jahren kontinuierlich an.

Seinen bisherigen Höhepunkt hatte der Schuldenstand im Jahr 2007, kurz vor Ausbruch der Finanzkrise, mit etwa 500 Milliarden Dollar markiert.

Aus Daten von Investor Perspectives geht zudem hervor, dass alle drei seit dem Jahr 2000 aufgetretenen Korrekturen am US-Aktienmarkt nur durch eine massive Schuldenaufnahme der Anleger überwunden werden konnten.

Institutionelle und Privat-Anleger an der New Yorker Börse können sich von Brokern Geld leihen, um mit Aktien zu spekulieren. Der Umfang des geliehenen Geldes orientiert sich dabei am Eigenkapital des Anlegers, welches dieser beim Broker in Form seines Aktien-Portfolios hinterlegt hat.

Problematisch wird es, wenn die Kurse an den Börsen zu sinken beginnen. Denn dann sinkt auch der Wert des Aktienportfolios des Kunden. Wenn die Kursverluste eine bestimmte Schwelle überschreiten, fordern die Broker die Anleger auf, mehr Eigenkapital nachzuschießen, weil sie den finanziellen Puffer für mögliche Rückzahlungsschwierigkeiten der Kunden verstärken müssen. Es kommt zu einem sogenannten „Margin Call.“ Um das zusätzlich benötigte Nachschuss-Eigenkapital für die Broker bereitzustellen, müssen viele Investoren weitere Aktien verkaufen, was zu weiter sinkenden Kursen führt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...