Finanzen

Anbang-Versicherung muss Immobilien in Milliardenhöhe verkaufen

Die chinesische Anbang-Versicherung muss Immobilien in Milliardenhöhe im Ausland verkaufen.
19.07.2018 17:26
Lesezeit: 1 min

Der angeschlagene chinesische Versicherungsriese Anbang will Insidern zufolge ausländische Immobilien im Gesamtwert von rund zehn Milliarden Dollar versilbern. Die Verkäufe sollten binnen eines Monats beginnen, sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Anbang erklärte, der Konzern überprüfe seine Vermögenswerte im Ausland. Das sei komplex, es gebe zurzeit weder einen konkreten Plan noch einen Zeitplan.

Anbang besitzt zahlreiche Immobilien im Ausland - darunter die von Strategic Hotels & Resorts, wie das Four Seasons Washington und das JW Marriott Essex House Hotel in New York. Der Versicherer hatte Strategic Hotels & Resorts 2016 für 6,5 Milliarden Dollar erworben. Daneben gehören Anbang unter anderem das Four Seasons Hotel Moskau und Bürogebäude in Vancouver und Toronto. Das Waldorf Astoria in New York, das Anbang 2014 für 1,95 Milliarden Dollar übernommen hatte, stehe nicht auf der Verkaufsliste, sagten die Insider. Das Hotel ist wegen Renovierungsarbeiten derzeit geschlossen.

Neben Immobilien hatte Anbang in den vergangenen Jahren auch Versicherer in Belgien, den Niederlanden und Südkorea gekauft.

Für die geplanten Verkäufe seien die chinesische Investmentbank CICC und die Schweizer UBS als Berater angeheuert worden, sagten die Insider. Die beiden Banken lehnten eine Stellungnahme ab.

Anbang sitzt nach einer mehr als 30 Milliarden Dollar schweren Einkaufstour auf einem Schuldenberg, der chinesische Staat übernahm im Februar die Kontrolle über den Konzern. Der ehemalige Chef Wu Xiaohui, die treibende Kraft hinter der Auslandsexpansion, wurde im May zu 18 Jahren Haft verurteilt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...