Politik

Waldbrände in Schweden geraten außer Kontrolle

In Schweden toben derzeit etwa 80 schwere Waldbrände.
19.07.2018 16:31
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wegen der Sommerhitze sind in Schweden Dutzende große Waldbrände völlig außer Kontrolle geraten. In der Nacht zum Donnerstag und über Tag wurden ganze Dörfer evakuiert, berichtet die dpa.

Rund 40 Feuer wüten laut Notrufzentrale derzeit über das ganze Land verteilt in den Wäldern. Zwischenzeitlich waren es sogar mehr als 80 kleinere und große Brände. Das Feuer greift rasch um sich, denn in Schweden ist es sehr trocken. Seit Wochen hat es nicht mehr richtig geregnet. Entwarnung ist nicht in Sicht: Erst am Mittwoch hatte der schwedische Wetterdienst für die folgenden fünf Tage weitere Hitzewarnungen herausgegeben.

„Die Situation, in der wir uns befinden, ist außergewöhnlich“, sagte Regierungschef Stefan Löfven am Donnerstag beim Besuch in einem der Brandgebiete. Schweden müsse sich besser auf extremes Wetter einstellen, räumte er ein. „Das Risiko für neue Brände ist hoch.“ Die Regierung werde alles in ihrer Macht Stehende tun, damit die Feuer schnell unter Kontrolle kämen.

Allein die drei größten Brände in den Gegenden Gävleborg, Jämtland og Dalarna in der Mitte Schwedens nördlich von Stockholm umfassten nach Behördenangaben am Donnerstag 20 000 Hektar. Wälder im Wert von rund 600 Millionen Kronen (fast 60 Millionen Euro) seien bisher zerstört worden. Der schlimmste Brand wütet in der Kommune Ljusdal, nach Einschätzung der Rettungskräfte stehen hier allein mehr als 8500 Hektar in Flammen, eine Fläche 25 mal so groß ist wie der Central Park in New York. Die „Brandfront“ sei 55 Kilometer lang.

Das Dorf Kårböle etwa 380 Kilometer nördlich von Stockholm ist inzwischen auf drei Seiten von Flammen eingeschlossen. Innerhalb weniger Stunden hatte sich das brennende Gebiet verdoppelt, wie ein Rettungsdienst-Sprecher der Zeitung Aftonbladet sagte. Daraufhin habe man die Bewohner am Mittwochabend in Sicherheit gebracht.

Unglaublich schnell habe sich das Feuer ausgebreitet, berichtete auch Evert Hansson. „In nur ein paar Stunden standen große Teile des Walds in Flammen.“ Er und seine Frau geben sich stark, doch die Sorge ist ihnen anzusehen. „Man weiß nicht, was passiert und wie es jetzt zu Hause aussieht“, sagte Hansson.

Die schwedischen Behörden haben um Hilfe aus anderen Ländern gebeten. Italien und Frankreich schickten Löschflugzeuge, Norwegen stellte Helikopter bereit. Es seien so viele Feuerwehrleute mitgekommen, dass die Spezialflugzeuge von Sonnenauf- bis -untergang im Einsatz seien könnten, sagte ein italienischer Pilot dem Fernsehsender SVT.

Im Tiefflug schießen die gelben Flieger nun immer wieder über die schwedischen Seen, laden sich beim Überflug den Bauch voll Wasser. 6000 Liter fassen die Tanks, die dann über den per Drohne identifizierten Brandherden abgelassen werden.

Die Waldbrände setzen zunehmend auch die schwedische Regierung unter Druck. Die konservative Oppositionspartei Kristdemokraten kritisierte, Schweden bestehe zu 70 Prozent aus Wald, habe aber keine eigenen Löschflugzeuge. Löfven betonte, wichtig sei nicht, wer das Flugzeug besitze, sondern dass Schweden im Notfall darauf zurückgreifen könne. „Lasst uns diese Diskussion später führen, wir werden das gründlich auswerten. Jetzt liegt mein Fokus darauf, diese Brände hier und jetzt zu löschen“, bat er.

Wegen der anhaltenden Hitze könnte sich die Situation allerdings noch zuspitzen. Die Bewohner, die ihre Häuser verlassen mussten, sind auf das Schlimmste eingestellt. „Man weiß ja nicht, was kommt, ob das Haus abbrennt“, sagte Sune Larsson aus Kårböle dem schwedischen Radio. Was er von zu Hause mitnahm: Fotoalben. Um sich etwas daran festzuhalten, wie es früher aussah.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...