Technologie

Maschinelles Lernen kann Demenz frühzeitig erkennen

Lesezeit: 1 min
20.07.2018 16:02
Forscher haben ein Modell entwickelt, dass routinemäßig Daten scannt und damit bisher nicht-diagnostizierte Demenzerkrankungen besser vorhersagen kann.
Maschinelles Lernen kann Demenz frühzeitig erkennen

Forscher der Universität Plymouth haben ein neues Modell entwickelt, das routinemäßig Daten scannt, die vom National Health Service in Großbritannien gesammelt wurden. Damit kann eine nicht diagnostizierte Demenz in der Primärversorgung besser vorhergesagt werden, schreibt das R&D-Magazin.

In England werden Hausärzte angehalten, Demenzerkrankungen frühzeitig zu erkennen sowie die Untersuchungsergebnisse aufzuzeichnen, um dadurch die Diagnose langfristig zu verbessern. Allerdings ist die Erfolgsrate der Demenzerkennung in der Primärversorgung immer noch niedrig – und viele Erkrankungen bleiben unerkannt oder werden erst so spät diagnostiziert, dass die Möglichkeiten einer Therapie schon sehr eingeschränkt sind.

Laut der Studie erhält etwa die Hälfte der Demenzkranken in Großbritannien keine rechtzeitige Diagnose. Die neuen Ergebnisse zeigen, dass das Modell, aufbauend auf maschinellem Lernen, bei 84 Prozent aller Untersuchten eine zuvor nicht diagnostizierte  Demenzerkrankung erkennt. Somit könnte die Technik in Zukunft die Anzahl der Menschen, bei denen Demenz nicht erkannt wird, von heute 50 Prozent auf acht Prozent signifikant senken.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...