Technologie

Thailand startet Blockchain-Plattform zur Anleihen-Ausgabe

Die neue Plattform wird die Zeit für die Ausgabe von Anleihen-Zertifikaten von derzeit 7-15 Tagen auf 3-4 Tage reduzieren.
28.07.2018 19:11
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Thailand startet Blockchain-Plattform zur Anleihen-Ausgabe

Die Thai Bond Market Association (TBMA) wird eine Blockchain-basierte Lösung auf ihrer Registrar-Service-Plattform bereitstellen, berichtet die lokale Nachrichtenagentur Bangkok Post am 28. Juli.

Die neue Plattform, die in diesem Jahr eingeführt werden soll, will nach Angaben von TBMA-Präsident Tada Phutthitada eine schnellere Ausgabe von Anleihen-Zertifikaten und damit eine Erhöhung der Liquidität des Sekundärmarktes ermöglichen. Laut Herrn Tada wird die Plattform die Ausgabezeit von derzeit 7-15 Tagen auf 3-4 Tage reduzieren.

Die Plattform wird auf einer Smart-Contract-Plattform mit einer privaten Blockchain aufgebaut, die Nutzern eine digitale Abwicklungsdatenbank, ein Anleihe-Subskriptionssystem und eine Verifizierung der Transaktionen ermöglicht. Emittenten, Aufsichtsbehörden, Unternehmen und Investoren erhalten so Zugang zu Zinssätzen, Zahlungen und anderen Anleiheninformationen.

Die TBMA wird die Plattform weiterentwickeln und schließlich das im kommenden Jahr zu entwickelnde Clearing- und Abwicklungssystem "Bond Coin" einführen. Der Vize-Chef von TCMA, Chaitat Prachuabdee, enthüllte auch, dass das Unternehmen eine eigene "Abwicklungsmünze" zur Unterstützung des digitalisierten Anleihesystems untersucht.

Weitere Meldungen

Spanien erforscht Blockchain für Urheberrechte

  • Die spanische Gesellschaft der Autoren und Verleger (SGAE) und die Madrid School of Telecommunications Engineering (ETSIT-UPM) gaben am 26. Juli eine Forschungskooperation zur Umsetzung der Blockchain für das Urheberrecht im digitalen Zeitalter bekannt.
  • Die beiden Institutionen haben ein Ein-Jahres-Abkommen unterzeichnet, um gemeinschaftliche Forschung zum Aufbau einer digitalen Verarbeitungsplattform für das Urheberrechtsmanagement zu betreiben, die neben BigData, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz (KI) auch Blockchain nutzen würde.
  • Die Plattform soll diese Technologien nutzen, um die musikalischen und audiovisuellen Inhalte der Autoren insbesondere im Internet zu schützen.

Zyperns Finanzaufsicht richtet Blockchain-Zentrum ein

  • Die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) gab bekannt, dass sie ein Innovationszentrum einrichtet, um die Entwicklungen in der Branche und insbesondere bei Finanzprodukten zu untersuchen, die die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) und Blockchain nutzen.
  • Die Regulierungsbehörde hofft, dass die neue Plattform den Informationsaustausch zwischen der Regulierungsbehörde und den Fintech-Unternehmen erleichtern wird.
  • Letztere werden Informationen aus erster Hand von CySEC erhalten, die ihrerseits mit den neuesten Finanzinnovationen in Kontakt steht.

Meldungen vom 27.07.

Meldungen vom 26.07.

 ***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...