Finanzen

US-Großbanken warnen vor Einbrüchen am Aktienmarkt

Die Großbanken Citigroup und Goldman Sachs warnen Investoren vor allzu viel Selbstzufriedenheit.
05.08.2018 21:56
Lesezeit: 1 min

Analysten der US-Großbank Citigroup haben davor gewarnt, dass die Bewertungen an den Aktienmärkten angesichts fundamental unveränderter geopolitischer Risiken derzeit ungerechtfertigt erscheinen und eine deutliche Korrektur folgen könnte.

Der Analyst Mark Schofield verweist zudem auf die Risiken, welche von der Normalisierung der Geldpolitik in den USA für die Aktienmärkte ausgehen könnte. Die Weltwirtschaft scheine den Rückenwind noch immer lockerer geldpolitischer Parameter und steuerlicher Anreize zu nutzen, aber diese Treiber würden zusehends schwächer. „Mittlerweile sammeln sich Gewitterwolken und der Trend scheint sich nach unten zu bewegen“, wird Schofield von der Financial Times zitiert.

Schofield zufolge könnte ein globaler Schock durch eine der großen Zentralbanken ausgelöst werden, beispielsweise durch die EZB, die japanische oder die britische Zentralbank.

Analysten von Goldman Sachs weisen zudem darauf hin, dass in letzter Zeit Kunden vermehrt Besorgnis angesichts der Tatsache geäußert hatten, dass die Kursgewinne des Index S&P 500 von einer kleinen Gruppe von Aktien generiert werden. „Bullenmärkte, welche sich verschlanken, führen letztendlich zu breit angelegten Verkaufsserien“, heißt es in einem Bericht der Bank.

Die Schulden, mit denen Spekulanten an den US-Aktienmärkten operieren, haben inzwischen einen bislang nie erreichten Umfang erreicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...