Finanzen

Russland, China und USA sind Top-Ziele für Krypto-Hacker

Cyberkriminelle setzen Botnetze ein, um Angriffe gegen Krypto-Börsen zu starten. 
05.08.2018 21:50
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Russland, China und USA sind Top-Ziele für Krypto-Hacker

Die USA, Russland und China führen die Liste der Länder an, in denen die Nutzer von Kryptowährungsbörsen von Cyberangriffen betroffen waren. Die Recherchen der Group-IB basieren auf historischen Daten zu Cyberangriffen auf die 19 größten Kryptowährungsbörsen in den Jahren 2016 und 2017.

Die Experten fanden 50 Botnetze, die Cyberkriminelle einsetzen, um Angriffe gegen Krypto-Börsen zu starten. Der dominierende Anteil der bösartigen Infrastruktur wird in den USA (56,1%) und in den Niederlanden (21,5%) eingesetzt. Etwa 4,3% und 3,2% der Ausrüstung von Hackern befinden sich in der Ukraine bzw. in Russland.

Die Cyberkriminellen bevorzugen bekannte Trojanerprogramme wie AZORult und Pony Formgrabber sowie ein Qbot-Botnet, um Zugang zu Benutzerkonten zu erhalten. Die Vielfalt der von Hackern genutzten Schadprogramme nimmt jedoch stetig zu. Sie haben Werkzeuge angepasst, die früher dazu benutzt wurden, Banken und Finanzinstitute anzugreifen, und benutzen sie nun dazu, Krypto-Börsen und Wallets zu hacken.

Die Experten glauben, dass in den meisten Fällen Kunden von Kryptowährungsbörsen für die Angriffe mitverantwortlich sind, da sie die Sicherheit ihrer persönlichen Bereiche vernachlässigen. Die Forscher untersuchten die Fälle von 720 gehackten Konten und fanden heraus, dass die überwältigende Mehrheit der Benutzer die zweistufige Authentifizierungsanforderung ignorierte, während jeder fünfte Benutzer ein Kennwort mit weniger als acht Zeichen besaß.

Weitere Meldungen

Berliner Blockchain-Firma Neufund kooperiert mit Krypto-Börse BitBay

  • Neufund, ein in Berlin ansässiges, auf Blockchain-Aktivitäten basierendes Equity-Fundraising-Startup, hat eine strategische Partnerschaft mit der Krypto--Börse BitBay geschlossen.
  • Neufund, eine Plattform, die auf der Ethereum-Blockchain aufbaut, hat sich mit der in Malta ansässigen digitalen Wechselstube BitBay zusammengetan, um es Investoren zu ermöglichen, Equity-Tokens mit Fiat-Geld zu handeln.
  • Mit dem Neufund Equity Token Offering (ETO) können nun sowohl Firmen innerhalb als auch außerhalb des Blockchain-Ecosystems in einer öffentlichen oder privaten Platzierung Blockchain-basierte Equity-Tokens reibungslos ausgeben.

Thailand erlaubt Banken, Tochterfirmen für Krypto-Geschäfte zu eröffnen

  • Die Bank of Thailand (BoT) hat kürzlich lokalen Banken erlaubt, Tochtergesellschaften für den Umgang mit Kryptowährungen zu gründen.
  • Thailändische Banken können jetzt digitale Token ausgeben, Krypto-Brokerage-Dienste anbieten, Krypto-Geschäfte betreiben und über Tochtergesellschaften in Kryptowährungen investieren.
  • Die jüngste Ankündigung hat jedoch bestätigt, dass alle Banken und andere Finanzinstitute immer noch vom direkten Umgang mit Kryptowährungen ausgeschlossen sind.

Meldungen vom 04.08.

Meldungen vom 03.08.

Meldungen vom 02.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: FDA-Zulassung für Wegovy bringt Aufschwung - ist das die Trendwende?
18.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie erlebt nach einer FDA-Zulassung für Wegovy neuen Auftrieb. Anleger wittern Chancen, doch Unsicherheiten bleiben....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell stabil: Leitindex bleibt in Reichweite des Rekordhochs
18.08.2025

Der DAX-Kurs zeigt sich zum Handelsstart am Montag stabil, das Rekordhoch bleibt weiterhin in Reichweite. Doch politische Unsicherheiten,...

DWN
Politik
Politik Selenskyj bei Trump: Weg zu einem Abkommen für die Ukraine?
18.08.2025

Selenskyj bei Trump: In Washington treffen sich politische Gegensätze. Während Putin Druck aufbaut, sucht der US-Präsident nach einem...

DWN
Politik
Politik Wadephul in Japan: Ausbau der Partnerschaft zwischen Berlin und Tokio
18.08.2025

Wadephul in Japan wirft ein Schlaglicht auf die wachsende Partnerschaft zwischen Berlin und Tokio. Unternehmer blicken gespannt auf neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie: Kultmarke droht laut Szene-Ikone ihre Wurzeln zu verlieren
18.08.2025

Porsche-Ikone Magnus Walker schlägt Alarm: Die Sportwagen-Legende verliere mit ihrer E-Offensive und teuren Sondermodellen den Bezug zu...

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...