Politik

Türkei will US-Offiziere von der Basis Incirlik verhaften

Lesezeit: 1 min
12.08.2018 01:02
Die türkische Staatsanwaltschaft hat Haftbefehl gegen mehrere hochrangige US-Militärs von der Luftwaffenbasis Incirlik erlassen.
Türkei will US-Offiziere von der Basis Incirlik verhaften

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach Informationen der Zeitung Habertürk hat die Staatsanwaltschaft von Adana Haftbefehle gegen elf hochrangige US-Militärs erlassen. Sie sollen den Putsch vom 15. Juli 2016 aktiv unterstützt haben. Tatsächlich waren mehrere Piloten der türkischen Luftwaffe an dem Putsch beteiligt. Sie starteten am 15. Juli mit ihren Flügen vom US -Luftwaffenstützpunkt in Incirlik.

Das US-Armee-Magazin Stars and Stripes berichtet, eine Gruppe von regierungsnahen Anwälten in der Türkei habe Anklage gegen mehrere US-Beamte der Incirlik Air Base erhoben, die wegen angeblicher Verbindungen zu terroristischen Gruppen verhaftet werden sollen.

Die Anwälte wollen nach vorläufigen Gerichtsakten, die letzte Woche von der Vereinigung für soziale Gerechtigkeit und Hilfe eingereicht wurden, einen vorübergehenden Stopp aller Flüge, die die Basis verlassen, erwirken. Außerdem verlangen sie Zugang zur Basis aufgrund eines Durchsuchungsbefehls erhalten. Die Gruppe ist eine bekannte Nichtregierungsorganisation, die aus Unterstützern des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan besteht. Das Stockholmer Zentrum für Freiheit, eine Gruppe von Exiljournalisten aus der Türkei, sagte, die Haftbefehle seien vermutlich als Reaktion auf die US-amerikanischen Wirtschaftssanktionen gegen Innenminister Süleyman Soylu und Justizminister Abdulhamit Gul für ihre Rolle bei der Inhaftierung des amerikanischen Pastors Andrew Brunson erhoben worden.

Die Gerichtsdokumente beschuldigen die amerikanischen Offiziere und Unteroffiziere, Verbindungen zu der angeblich von Gülen geführten FETO-Gruppe zu haben und "die verfassungsmäßige Ordnung" der Türkei zu zerstören. Die 60-seitige Strafanzeige sucht die Festnahme von Oberst John C. Walker, Oberst Michael H. Manion, Oberst David Eaglen, Oberst David Trucksa, Oberstleutnant Timothy J. Cook, Oberstleutnant Mack R. Coker und Sgt. Thomas S. Cooper und Vegas M. Clark.

General Joseph Votel, der Kommandant des US-Zentralkommandos, und der pensionierte US-Armee-General John F. Campbell sowie Air Force Brig. Gen Rick Boutwell, Direktor für regionale Angelegenheiten für den stellvertretenden Untersekretär der Luftwaffe, wurden ebenfalls in der Beschwerde genannt.

Die US-Air Force sagte, sie sei sich der Berichte bewusst, verwies jedoch alle Fragen zur Stellungnahme an die türkische Regierung. "Wir werden unsere Mission hier auf der Incirlik Air Base fortsetzen und sind stolz auf die Beziehung, die wir mit unseren türkischen Militärpartnern haben", sagte die Sprecherin der US Army, Amanda Herman, laut Stars and Stripes.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...