Gemischtes

Kurzschluss-Gefahr: VW ruft 700.000 Autos zurück

VW hat weltweit rund 700.000 Fahrzeuge zurückgerufen. Bis zur Reparatur können die Autos jedoch genutzt werden.
20.08.2018 17:10
Lesezeit: 1 min

Kurzschluss-Gefahr: VW ruft weltweit rund 700.000 Autos zurück. Es handelt sich um 625.000 Exemplare des SUVs Tiguan und um 73.500 Modelle des Kompaktvans Touran.

Bis zu ihrer Reparatur können die Autos allerdings genutzt werden, wie ein VW-Sprecher den Deutschen Wirtschaftsnachrichten sagte. Sollte es ein Problem geben, würde sich dieses durch den Ausfall der Beleuchtung am Schiebedach ankündigen, darüber hinaus käme es zu einem deutlich wahrnehmbaren Geruch.

Der Grund für den Rückruf ist, dass es an der Lichtleiste am Panoramadach zu einem von Feuchtigkeit verursachten Kurzschluss im LED-Modul kommen kann, der einen Schmorschaden und unter Umständen sogar einen Brand auslösen könnte. Bisher ist ein Brand bekannt geworden, bei dem allerdings niemand verletzt wurde.

Die Rückrufaktion gilt für alle Fahrzeuge, die bis einschließlich 5. Juli dieses Jahres produziert wurden.

Die Wolfsburger haben noch keine technische Lösung für das Problem. „Wir arbeiten daran“, so der Sprecher. Fahrzeuge, die von ihren Besitzern zur Reparatur gebracht werden, bevor VW die Abhilfemaßnahme entwickelt hat, werden mit einem neuen LED-Modul ausgestattet. Sowie die technische Lösung vorliegt, sollten sie anschließend aber noch einmal zur Werkstatt gebracht werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...