Technologie

Krypto-Trojaner in Google Play auf Android entdeckt

Lesezeit: 1 min
23.08.2018 01:28
Hacker infiltrieren in großem Stil Smartphones, um mit deren Rechenleistung Kryptowährungen zu generieren. Google versucht nun zu reagieren.
Krypto-Trojaner in Google Play auf Android entdeckt
Betrüger hatten im Google-Play-Store eine schadhafte App veröffentlich. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Hacker benutzen verstärkt Smartphones, Internet-Server und Computer, um die Rechenleistung der Geräte ohne das Wissen des Besitzers zu nutzen, um Kryptowährungen zu generieren.

Um Opfer anzulocken locken, greifen Hacker auf Trojaner zurück: In einer harmlos aussehenden App oder einem Programm versteckt sich eine bösartige Malware. Die Beliebtheit von Spielen macht sie für Hacker attraktiv. „Vor kurzem haben wir festgestellt, dass eine Version des populären Spiels Bug Smasher, das von Google Play inzwischen bis zu fünf Millionen Mal installiert wurde, heimlich die Kryptowährung Monero auf den Geräten der Nutzer generiert“, werden Forscher des IT-Sicherheitsunternehmens ESET von Business der Business Times zitiert.

Das Phänomen nimmt offensichtlich zu. „Auf den Plattformen sind in den letzten 12 Monaten mehr und mehr mobile Anwendungen erschienen, die Trojaner verstecken, die mit einem Kryptowährungs-Mining-Programm in Verbindung stehen“, sagte David Emm, Sicherheitsforscher bei Kaspersky Lab, einem führenden Anbieter von Computersicherheits- und Antivirensoftware. „Auf Mobilgeräten ist die Verarbeitungsleistung, die Kriminellen zur Verfügung steht, geringer, aber es gibt viel mehr dieser Geräte, und daher bieten sie insgesamt ein größeres Potenzial“, fügte er hinzu.

Für die Smartphone-Nutzer ist das heimliche Mining ein Ärgernis, verlangsamt den Betrieb des Telefons und macht es warm. Im schlimmsten Fall kann es das Telefon beschädigen. „Auf Android-Geräten kann die Rechenlast sogar zum Aufblähen der Batterie und damit zu physischen Schäden oder zur Zerstörung des Geräts führen“ sagen Analysten von ESET.

Das „Cryptojacking“ betrifft hauptsächlich Smartphones mit Googles Android-Betriebssystem. Apple übt mehr Kontrolle über Apps aus, die auf seinen Telefonen installiert werden können, so dass Hacker weniger auf iPhones ausgerichtet sind. Aber Google hat kürzlich seinen App Store, Google Play, aufgeräumt und den Entwicklern mitgeteilt, dass es keine Apps mehr akzeptieren wird, die Kryptowährungen auf ihrer Plattform minen.

Mehr Themen finden Sie im Krypto-Monitor der DWN.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...