Politik

Bundesgerichtshof verbietet Gebühren für Online-Tickets

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dem größten deutschen Eintrittskarten-Verkäufer CTS Eventim eine pauschale Gebühr für selbst ausgedruckte Konzert-Tickets untersagt.
24.08.2018 02:15
Lesezeit: 1 min

Die "Servicegebühr" von 2,50 Euro für die elektronische Zusendung der Karte sei unzulässig, urteilte das Karlsruher Gericht am Donnerstag, wie eine Sprecherin des BGH bestätigte. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat sich damit auch in letzter Instanz durchgesetzt. Nach Angaben von Eventim drucken weniger als zehn Prozent der Kunden in Deutschland ihr Ticket am eigenen Computer aus ("print@home"). Eventim erwirtschaftet in Deutschland etwa die Hälfte seiner Umsätze von mehr als einer Milliarde Euro pro Jahr. Wolfgang Schuldzinski, der Vorstand der Verbraucherzentralem forderte CTS Eventim auf, von sich aus die zu Unrecht erhobenen Gebühren zurückzuerstatten.

Die Eventim-Aktie ging nach dem Urteil (Az. III ZR 192/17) um bis zu zehn Prozent in die Knie und erreichte mit 34,36 Euro den tiefsten Stand seit eineinhalb Jahren. Dabei hatte sie am Vormittag noch fünf Prozent zugelegt, nachdem das Unternehmen die Delle durch die Fußball-Weltmeisterschaft im ersten Halbjahr gut weggesteckt hatte.

Eventim verlangt wie viele andere Ticket-Vermarkter eine Gebühr, auch wenn der Kunde sein Konzert- oder Fußball-Ticket sich nicht zusenden lässt, sondern am heimischen Computer ausdruckt. "Das Urteil schiebt der Unsitte einiger Anbieter einen Riegel vor, Verbrauchern mit Extra-Gebühren zusätzlich Geld aus der Tasche zu ziehen", sagte Schuldzinski. Die NRW-Verbraucherschützer hatten bereits vor dem Landgericht Bremen und dem Hanseatischen Oberlandesgericht obsiegt. Der BGH wies die Revision von CTS Eventim zurück. Kunden können die Gebühr wegen der Verjährung wohl nur dann zurückfordern, wenn sie das Ticket vor nicht mehr als drei Jahren gekauft haben.

Ein Sprecher von CTS Eventim sagte, man werde die Gebühr zunächst nicht mehr verlangen. Sobald die Begründung des BGH vorliege, werde Eventim die nötigen Anpassungen vornehmen. "Wir prüfen auch, ob die 'print@home'-Gebühr künftig in verringerter Höhe beibehalten werden kann." Bereits die unteren Instanzen hatten moniert, dass das Unternehmen die Gebühr nicht mit einem konkreten Aufwand begründen konnte, der ihm entstehe - etwa für die Scanner, mit denen die Online-Tickets am Einlass abgelesen werden müssen. Viele Veranstalter bieten die Option deswegen gar nicht an.

Der BGH verbot CTS auch eine besonders teure Versand- und Bearbeitungsgebühr, die das Unternehmen für die Konzerttournee von AC/DC 2015 verlangt hatte. Kunden konnten sich die Karten dafür laut der Verbraucherzentrale im Vorverkauf nur gegen eine Gebühr von 14,90 Euro zusenden lassen, obwohl diese nur per Post verschickt wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...