Politik

Putin vertreibt US-Spione aus dem Kreml

Russland hat die jüngste Ausweisung von US-Diplomaten genützt, um Quellen der CIA im Kreml zum Schweigen zu bringen.
25.08.2018 01:52
Lesezeit: 2 min

Die New York Times berichtet, dass die US-Geheimdienste offenbar den direkten Zugang zu Informationen aus dem Kreml verloren haben. Die Dienste wüssten nicht, welche Absichten Russlands Präsident Wladimir Putin verfolge, weil maßgebliche Quellen, die aus dem innersten Zirkel des Kremls berichtet hatten, plötzlich schweigen. Die Zeitung beruft sich auf anonyme „Beamte, die mit den Geheimdiensten vertraut sind“. Sie beklagen ein Versiegen der Informationen aus Putins direkter Umgebung. Die Beamten glauben nicht, dass die Quellen kompromittiert oder getötet wurden. Stattdessen seien sie zu dem Schluss gekommen, dass sie wegen einer aggressiveren Spionageabwehr aufgegeben hätten zu berichten. Offenbar fürchten die Kreml-Quellen ihre Enttarnung. Es ist allerdings nicht klar, ob die Geheimdienste diese für sie unangenehme Nachricht lanciert haben, um Quellen im Kreml zu schützen, damit diese weiterarbeiten können.

Aktive und ehemalige Beamte sagten laut NYT, dass die Ausweisung von amerikanischen Geheimdienstlern aus Moskau die Spionage-Arbeit beeinträchtigt habe. Die Beamten behaupten auch, dass die Enttarnung eines FBI-Informanten, der vom Geheimdienstkomitee des Geheimdienstes unter die Lupe genommen wurde - eine Untersuchung, die von Präsident Trump angeregt wurde - eine abschreckende Wirkung auf die Tätigkeit von Informanten gehabt habe. Die Geheimdienste geben laut NYT an, dass es wesentlicher Bestandteil für die Arbeit ihrer Informanten sei, dass ihre Identität niemals in der Öffentlich preisgegeben würden. Bei den US-Diensten herrscht eine gewisse Nervosität, nachdem US-Präsident Donald Trump dem früheren CIA-Chef John Brennan den Zugang zu geheimen Informationen entzogen hat. In den USA haben laut Angaben des Weißen Hauses etwa drei Millionen ehemaliger Mitarbeiter der Regierung eine derartige Zugangsberechtigung.

Die Beamten bestätigten die Verschlechterung der Qualität der in Russland gesammelten Informationen. Ein Sprecher der CIA lehnte eine Stellungnahme ab.

Es sei für die Dienste schwierig herauszufinden, wann eine Quelle ihre Arbeit eingestellt habe. Es dauere oft Monate, ehe die CIA erkennt, dass eine Schlüsselquelle laut ehemaligen Beamten verstummt ist. Es sei selten, dass die Agentur sofort entdeckt, dass Informanten aufgeflogen sind oder Angst haben. Erst nach einigen Treffen, zu denen die Quellen nicht mehr erschienen, könnten CIA-Offiziere und Analysten zu dem Schluss kommen, dass eine Quelle entschieden hat, dass es zu gefährlich ist, Informationen weiterzugeben.

Die Beamten glauben, dass sie nicht den gleichen Zugang zu Informationen aus dem inneren Kreis des Kremls haben wie früher. Die Spionage scheint gelitten zu haben, nachdem Russland in diesem Jahr Beamte aus amerikanischen diplomatischen Außenposten als Vergeltungsmaßnahme für die Vereinigten Staaten von 60 russischen Beamten ausgewiesen hat, sagte John Sipher, ein Veteran der CIA, der in den 1990er Jahren in Moskau diente und später das Russland-Programm der CIA leitete.

Die Anwesenheit der CIA in Moskau war nach Angaben früherer Offiziere immer klein, zumindest angesichts der Wichtigkeit des Ziels, der Schwierigkeit der Spionage und der Stärke der Spionageabwehr, die die Russen der Abwehr amerikanischer Spione widmeten. „Die Russen haben eine ganze Reihe unserer Leute rausgeschmissen“, sagte Mr. Sipher der NYT: „Unsere Station in Moskau ist jetzt vermutlich sehr klein und die Leute werden unglaublich überwacht.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...