Deutschland

Ostdeutsche steigern ihre Ersparnisse kräftig

Lesezeit: 1 min
28.08.2018 17:18
Die Ostdeutsche haben ihre Ersparnisse deutlich erhöht. Die Einlagen der Sparkassen und Volksbanken steigen stark.
Ostdeutsche steigern ihre Ersparnisse kräftig

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Trotz niedriger Zinsen parken die Ostdeutschen Milliarden auf Giro- und Tagesgeldkonten. Allein bei den 45 Sparkassen in Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern erreichten die sogenannten Sichteinlagen zum Stichtag Ende Juni 55 Milliarden Euro, knapp neun Prozent mehr als ein Jahr zuvor. "Die Niedrigzinsphase führt dazu, dass die Unsicherheit weiterhin groß ist", sagte Wolfgang Zender, Geschäftsführer des Ostdeutschen Sparkassenverbands am Dienstag in Berlin. Die Kunden suchten sichere Häfen. "Deshalb parken sie ihr Geld zur Not auch in nullverzinslichen Anlagen."

Auch die Sparkassen selbst leiden unter den niedrigen Zinsen. Obwohl die kommunalen Geldhäuser immer mehr Kredite vergeben, fiel das Betriebsergebnis im ersten Halbjahr mit 232 Millionen Euro sieben Prozent geringer aus als im Vorjahreszeitraum - "noch zufriedenstellend", so die Bewertung des Verbands. Bemerkbar mache sich dabei auch, dass Städte und Gemeinden mehr Steuern einnehmen und damit Kredite zurückzahlten anstatt neue aufzunehmen.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...