Finanzen

Nordkorea finanziert Regierung mit Bitcoin-Mining

Die Regierung in Nordkorea setzt offenbar Schadsoftware ein, um mithilfe der Computern ihrer ausländischen Opfer Bitcoin abzubauen.
29.08.2018 22:50
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Nordkorea nutzt Bitcoin-Mining zur Finanzierung seines Regimes

Nordkoreas setzt offenbar bösartige Software ein, die es seiner Armee von Cyber-Hackern ermöglicht, "illegal" zu minen und Bitcoins spurlos zu gewinnen, behaupteten Analysten am Dienstag.

Angesichts der Tatsache, dass Pjöngjang nicht über die Computer-Power verfügt, nutzt das Regime demnach bösartige Bitcoin-Mining-Software, die auf den Computern der Opfer eingesetzt wird. "Wir wissen, dass es in Nordkorea an Elektrizität und schnellem Internet mangelt", zitiert die Korea Times eine Sonderbeauftragte des Foreign Policy Forums in Hawaii.

Ein Bericht des staatlichen Wirtschaftsforschungszentrums der Korea Development Bank (KDB) besagt, dass die Öffentlichkeit in Nordkorea nicht sehr gut über den Kryptowährungshandel informiert ist. Daher gebe es nur einige wenige mit "speziellen Computerkenntnissen", die Bitcoins unter der Leitung des Regimes abbauen und handeln können.

Laut Recorded Future, einem US-Unternehmen im Bereich nationale Sicherheit und Cyber-Bedrohungen, wurde im Mai und Juni ein hoher Grad an Bitcoin-Mining aus Nordkorea entdeckt. Es sei höchstwahrscheinlich, dass das Regime seine Armee oder Geheimdienstbeamten dazu aufforderte, dies zu tun.

Angesichts der mangelnden Internet-Infrastruktur und eines dezentralisierten Systems sagte der KDB-Bericht: "Es wird erwartet, dass digitale Währungen angesichts strengerer internationaler Sanktionen weiter abgebaut werden und nicht, um Wert aus der Entwicklung des digitalen Devisenhandels zu generieren."

Weitere Meldungen

Scharia-konforme Krypto-Börse setzt auf Malta

  • Ein neuer digitaler Börsenplatz soll laut den CEOs der Scharia-konforme Finanztechnologie Startups anlocken. Dies sei Teil einer wachsenden Zahl von Unternehmen, die das islamische Finanzwesen mit Kryptowährung und Blockchain-Technologie modernisieren wollen.
  • Die Börse, bekannt als Huulk, hat sich um eine Lizenz für den digitalen Austausch in Malta beworben und hofft, in den kommenden Wochen mit mehreren europäischen Börsen zusammenzuarbeiten, sagte Huulks Vorstandsvorsitzender Ibrahim Mohammed.
  • Eine Quelle, die sich auf Islamic Finance spezialisiert hat, sagte, dass dies eine enorm wichtige Entwicklung sei, die die Welt der Kryptografie und Blockchain revolutionieren sollte, was Investitionen aus der muslimischen Welt betraf.

Umfrage: 18 Prozent der US-Studenten besitzen Kryptowährungen

  • Studenten fordern mehr Kurse über Kryptowährung und Blockchain-Technologie.
  • Laut der Umfrage bieten 21 der 50 besten US-Universitäten nun Kurse für Blockchain-Technologie oder Kryptowährungen an, und mindestens 11 Colleges bieten mehr als einen an.
  • Die Schüler versuchen auch immer mehr, die Technologie selbst auszuprobieren - 18 Prozent der Befragten gaben an, dass sie eine gewisse Menge Kryptowährung besitzen.

ICOs trocknen im August aus, Finanzierungsmodell fängt an, veraltet zu sein

  • Der Sommer 2018 brachte den Gedanken, dass die ersten Münzangebote (ICOs) auf dem Weg nach draußen sind, und August hat klare Beweise dafür vorgelegt, dass dieses Fundraising-Modell zu versagen beginnt. Große Projekte mit hohem Bekanntheitsgrad sind während des Monats nicht präsent.
  • Im Jahr 2017 legte der ICO-Trend im Juni kräftig zu, obwohl einige hochrangige ICOs zu Beginn des Jahres Mittel eingeworben haben.
  • Im Jahresverlauf 2018 gab es einen deutlichen Rückgang, der mit der allgemeinen Stimmung nach dem Bärenmarkt und dem allgemeinen Preisverfall übereinstimmte.

Deutsche Financial Group startet Krypto-Indexfonds für institutionelle und Privatanleger

  • Iconiq Funds, der Asset Management-Arm der Iconiq Holding aus Deutschland - das Team hinter dem ICO- und Token-Sale-Accelerator-Programm Iconiq Lab - startet ab dem 4. Quartal 2018 eine Reihe von Digital Asset Index-Fonds.
  • Anlagen in Kryptoaktiva werden durch traditionelle und regulierte Finanzvehikel, wie Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Notes (ETNs), verfügbar gemacht.
  • Der erste Digital Asset Index-Fonds soll unter maltesischer Gerichtsbarkeit als Professional Investor Fund (PIF) aufgelegt werden.

Neue Gesetzesvorlage erläutert die Krypto-Besteuerung in Polen

  • Ein neuer Entwurf zur Einführung von Änderungen in Bezug auf die Besteuerung von Kryptowirtschaft wurde in Polen veröffentlicht.
  • Der Gesetzentwurf unterscheidet zwischen dezentralisierten Kryptowährungen und zentralisiertem virtuellem Geld und klärt das für den Kryptogeschäft und den Bergbau geltende Steuerregime.
  • Der Hauptvorschlag besteht darin, Einnahmen aus Transaktionen mit virtuellen Währungen als Teil des steuerpflichtigen Einkommens von Privatpersonen und Unternehmen zu deklarieren.

Kanada verzögert Regulierung von Kryptowährungen und Blockchain

  • Die kanadische Regierung hat die Veröffentlichung ihrer endgültigen Regelungen für Kryptowährungs- und Blockchain-Unternehmen verschoben.
  • Andere sind besorgt, dass diese Verzögerung ihre Wettbewerbsposition auf dem schnell wachsenden internationalen Kryptomarkt beeinträchtigen wird, wo Länder wie die Schweiz und Malta aktiv Kryptogeschäfte mit wenigen Vorschriften und einem günstigen Steuerregime fördern.
  • Der BRI-Bericht weist darauf hin, dass Kanada die einzige entwickelte föderale Demokratie ist, die auf Bundesebene keine Wertpapieraufsichtsbehörde hat, und empfiehlt die Schaffung einer zentralen Aufsichtsbehörde auf Bundesebene wie die US-Börsenaufsicht SEC.

Koreas Krypto-Börse Bithumb nimmt Konto-Registrierungen wieder auf

  • Bithumb, einer der größten südkoreanischen Kryptowährungsbörsen, wird nach monatelangem Einfrieren Konteneinträge eröffnen, berichtet Yonhap News am Mittwoch, den 29. August.
  • Laut einem Sprecher des Bankpartners Nonghyup Bank wird Bithumb die spezifischen Anforderungen erfüllen, die das südkoreanische Gesetz als Gegenleistung für die Rückgewinnung der Bankunterstützung vorsieht.
  • Bithumb ist derzeit der fünftgrößte Kryptowechselmarkt der Welt, gemessen am täglichen Handelsvolumen, und verzeichnete in den vergangenen 24 Stunden Transaktionen in Höhe von $ 362,4 Millionen.

Morgan Creek und Bitwise starten Krypto-Anlagefonds

  • Morgan Creek, eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit einem Vermögen von mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar, ist eine Partnerschaft mit Bitwise Asset Management eingegangen, um den Digital Asset Index Fund zu schaffen.
  • Wie der bereits bestehende HOLD 10 Index Fund von Bitwisse wird auch der neue Digital Asset Index Fund monatlich neu gewichtet und hält einen gewichteten Anteil mehrerer verschiedener Kryptowährungen.
  • Aufgrund des Auswahlverfahrens des Fonds werden Münzen wie Ripples XRP und Stellars Lumen ausdrücklich nicht einbezogen.

Meldungen vom 28. August

Meldungen vom 27. August

Meldung vom 24. August

Mehr Themen finden Sie im Krypto-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...