Technologie

Siemens und Standard Chartered wollen Blockchain für Bankgarantien nutzen

Die Partner wollen die papierintensiven Prozesse im globalen Handel vollständig digitalisieren und in die Blockchain bringen.
01.09.2018 22:46
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Siemens und Standard Chartered wollen Blockchain für Bankgarantien nutzen

Das britische multinationale Bank- und Finanzdienstleistungsunternehmen Standard Chartered (SC) gab bekannt, dass es an einem Blockchain-Pilotprojekt für Bankgarantien arbeitet und dafür die R3-Corda-Blockchain-Technologie verwendet.

In Zusammenarbeit mit dem Siemens-Finanzierungszweig Siemens Financial Services (SFS) und der Handelsfinanzierungsplattform TradeIX wurde das Pilotprojekt im März in Betrieb genommen und soll bis Ende 2018 abgeschlossen sein.

Wenn dies gelingt, wird das Projekt "den Handel digitalisieren und Echtzeitdaten nutzen, um Effizienzgewinne zu erzielen und die Art und Weise, wie Handelsfinanzierungen durchgeführt werden, zu verändern", sagte SCs globaler Leiter für Handelsprodukte, Samuel Mathew. "Die Zukunft des Handels dreht sich vor allem um Daten."

Bankgarantien seien traditionell ein sehr papierintensiver Bereich, heißt es in der Pressemitteilung. Die branchenweit erste Blockchain-Lösung wurde entwickelt, um die derzeitigen Praktiken durch "vollständige Digitalisierung des Prozesses, von der Einführung der Bankgarantie bis hin zur Bearbeitung von Ansprüchen", deutlich zu straffen.

"Wir glauben, dass der globale Handel an der Schwelle einer digitalen Transformation auf mehreren Ebenen steht, die das gesamte Geschäfts- und Betriebsmodell revolutionieren wird", so Rob Barnes, CEO von TradeIX.

Die Nachrichten markieren eine weitere Implementierung für die Corda-Plattform von R3, nachdem die Bank of Thailand letzte Woche bekannt gab, dass sie die Technologie zur Schaffung einer digitalen Zentralbankwährung verwendet.

Weitere Meldungen

PwC trainiert über 2 Jahre hinweg 1000 Mitarbeiter in Blockchain

  • Das in Großbritannien ansässige multinationale Netzwerk für professionelle Dienstleistungen PricewaterhouseCoopers (PwC) wird das Wissen seiner Mitarbeiter über ein spezielles Programm im nächsten Jahr stärken, berichtete Digiday am Donnerstag, dem 30. August.
  • Als Teil eines koordinierten Vorstoßes zur Verbesserung des digitalen Bewusstseins wird das Unternehmen 1000 Mitarbeiter über sein Digital Accelerators Programm beschäftigen, das ab Januar für zwei Jahre läuft.
  • Die Teilnehmer verzichten auf einen Teil ihrer regelmäßigen Arbeitsbelastung und konzentrieren sich stattdessen stark auf digitale Innovationen einschließlich Blockchain.

Kenia: Krypto-Projekt will die Logistikqualität verbessern

  • Wenige Tage nachdem Kenias Wahlbehörde beschlossen hatte, Blockchain in sein Abstimmungssystem zu integrieren, bereitet sich das ostafrikanische Land Berichten zufolge darauf vor, seine erste Blockchain-basierte Kryptowährung für die Wertschöpfungskette bis Ende September einzuführen.
  • Das Cryptocurrency-Projekt namens TMX Global Coin zielt darauf ab, die Probleme in der Logistikbranche in Afrika zu lösen.
  • TMX Global Coin wurde Berichten zufolge im Jahr 2017 als eine dezentrale Plattform entwickelt, die intelligente Verträge nutzt, um Probleme im Zusammenhang mit nationalen und internationalen Import- und Exportgeschäften zu beseitigen.

Kolumbien: Präsident verspricht Steuersenkungen für Blockchain-Firmen

  • Der kolumbianische Präsident Ivan Duque hat kürzlich versprochen, Steuern für Kryptowährungs- und Blockchain-Startups zu senken, berichtete die Lokalzeitung El Tiempo.
  • Er schlug vor, Blockchain und KI zu nutzen, um öffentliche Gelder zu verfolgen und Auffälligkeiten zu erkennen.
  • In der Kryptoindustrie versprach Duque, die Kryptowährungsbranche für fünf Jahre von Mietsteuern zu entlasten, sofern sie eine bestimmte Anzahl neuer Arbeitsplätze schaffen.

Taiwan: Klinik startet Blockchain-Plattform zur medizinischen Datenhaltung

  • Das Taipei Medical University Hospital hat eine Blockchain-betriebene Plattform zur Verbesserung der medizinischen Aufzeichnungen eingeführt, berichtete Taipei Times am 31. August.
  • Die sogenannte "Healthcare Blockchain Platform" wurde Berichten zufolge entwickelt, um die hierarchische Medizinsystempolitik der Regierung zu unterstützen, die Patientenempfehlungsdienste zu verbessern und einzelne Gesundheitsversorgungsnetzwerke zu integrieren, um den Patienten den Zugang zu ihren medizinischen Unterlagen zu erleichtern.
  • Über die Plattform können Patienten auf "einen vollständigen Satz aller ihrer medizinischen Unterlagen zugreifen, einschließlich hochauflösender medizinischer Bilder, Laborergebnisse sowie Informationen zu klinischen und gesundheitlichen Untersuchungen", während Krankenhäuser und Kliniken die Patientenakten mithilfe von intelligenten Verträgen anfordern, autorisieren und teilen können.

Meldungen vom 31.08.

Meldungen vom 30.08.

Meldungen vom 29.08.

Meldungen vom 28.08.

Mehr Themen finden Sie im Blockchain-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...