Technologie

Asien treibt Einsatz von Blockchain-Technologie voran

Die Zahl der neuen Jobs im asiatischen Blockchain- und Kryptowährungssektor verzeichnet trotz fallender Krypto-Preise einen sehr festen und spürbaren Aufwärtstrend.
02.09.2018 22:24
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Blockchain-Technologie in Asien wächst trotz Krypto-Bärenmarkt

Nach dem starken Preisanstieg bei Kryptowährungen im Jahr 2017 hat das Interesse an Blockchain- und Kryptowährungen in ganz Asien zugenommen. Nach Angaben der Personalberatungsfirma Robert Walters ist die Zahl der Jobs in dem Sektor im Jahr 2018 um 50 Prozent ansgestiegen, insbesondere bei Programmierern mit Python-Sprachkenntnissen.

Sowohl bei etablierten Unternehmen wie IBM als auch bei neueren Upstarts wie der Krypto-Börse BINANCE schaffen in Asien Blockchain-bezogene Stellenangebote mit einer beispiellosen Rate. Dies wird auch von den Arbeitssuchenden erwidert. Die Daten aus den zentralen asiatischen Märkten, Malaysia, Indien, Australien und Singapur, bestätigen, dass Arbeitssuchende ein erhöhtes Interesse an Blockchain-Jobs zeigen.

Im Gespräch mit CNBC sagte Julian Hosp, Mitbegründer des Krypto-Startups TenX: "Wir beschäftigen fast nie Leute, die aus der Krypto-Branche kommen, da die meisten von ihnen sehr unerfahren sind. Es gibt sehr, sehr wenige Leute mit Erfahrung, die in die Kryptoindustrie einsteigen."

Weitere Meldungen

Blockchain-Patent von Walmart ermöglicht Roboter in der Lieferkette

  • Der US-Einzelhandelsgigant Walmart hat beim US-amerikanischen Patent- und Markenamt (USPTO) ein Patent für ein Blockchain-System für Lieferungen beantragt.
  • Das neue Patent zielt darauf ab, eine Technologie bereitzustellen, die eine "Authentifizierung authentischer elektronischer Geräte vor Ort" ermöglicht, um sichere Lieferungen zu ermöglichen.
  • Mitte Juli patentierte der Einzelhandelsgigant die Technologie für ein Blockchain-gestütztes Liefermanagementsystem, das die ausgelieferten Artikel sicher aufbewahrt, bis sie von ihren Käufern signiert und abgeholt werden können.

Meldungen vom 01.09.

Meldungen vom 30.08.

Meldungen vom 29.08.

Mehr Themen finden Sie im Blockchain-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...