Politik

Russland beginnt mit Luft-Offensive in Idlib

Die russische Luftwaffe hat am Dienstag mehrere Luftschläge gegen Söldner-Stellungen in der syrischen Provinz Idlib geflogen.
04.09.2018 15:16
Lesezeit: 1 min

Die russische Luftwaffe hat am Dienstag damit begonnen, Stellungen der Al-Nusra-Front in der Provinz Idlib zu bombardieren, berichtet die BBC. Laut al-Masdar News sollen die Russen mehr als 50 Angriffe geflogen haben.

Es wurden über 50 Luftangriffe auf Stellungen im Bezirk Dschisr Al-Shughour ausgeführt, einschließlich der Städte von Al-Shughour, Mahambel, Basnqoul, Zayzooun, Ziyarah, Jadariyah, Kafrdeen, Al-Sahn und Saraseef. „Es versteht sich von selbst, dass dieses Problem (Terroristen in Idlib) gelöst werden muss. Wir wissen, dass sich die syrischen Streitkräfte auf die Lösung dieses Problems vorbereiten“, zitiert die TASS Kreml-Sprecher Dimitri Peskow.

US-Präsident Donald Trump hatte zuvor vor  einen Angriff gewarnt, allerdings ohne die Androhung einer US-Reaktion. Er schrieb auf über Twitter mit: „Syriens Präsident Baschar al-Assad darf die Provinz Idlib nicht rücksichtslos angreifen. Die Russen und Iraner würden einen schweren humanitären Fehler begehen, wenn sie an dieser potenziellen menschlichen Tragödie teilnehmen. Hunderttausende Menschen könnten getötet werden. Lasst das nicht passieren!“

In einer Antwort auf Trumps Tweet hatte Kreml Srecher Dimitri Peskow in einer Erklärung entgegnet, es sei „notwendig, sich mit dem Problem in Idlib zu befassen“. Er fügte nach Angaben der Nachrichtenagentur Anadolu hinzu: „Die Situation in Idlib ist nach wie vor ein Thema von besonderer Bedeutung für Moskau, Damaskus, Ankara und Teheran.“

Der syrisch-russischen Koalition in Idlib stehen die Söldner-Truppen Al-Aqsa-Front (IS-Verbündete) und HTS (Al-Qaida-Verbündete), Dschunud asch-Scham (Tschetschenen) und die usbekische Al-Qaida-Truppe Katibat Tawhid wal-Dshihad, die chinesische Söldner Truppe Islamische Partei Turkestan (TIP) gegenüber. Die usbekische Truppe Katibat al-Imam al-Bukhari (KIB) wird sich ebenfalls in den Reihen der Söldner befinden.

Alle Söldner-Truppen, die der syrisch-russischen Offensive in Idlib begegnen werden, werden in den USA als Terrororganisationen eingestuft. Das geht aus einer Liste des US-Außenministeriums hervor.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...