Politik

Griechenland wählt am 17. Juni, Höchstrichter leitet Übergangskabinett

Lesezeit: 1 min
16.05.2012 13:44
Bis zu den griechischen Wahlen wird Höchstrichter Panagiotis Pikrammenos das Übergangskabinett leiten. Der scheidende Finanzminister fürchtet den Zerfall der Demokratie, wenn die Drachme wieder eingeführt wird.
Griechenland wählt am 17. Juni, Höchstrichter leitet Übergangskabinett

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Griechenland steht der Wahltermin: Am 17. Juni geht es erneut an die Urnen. Bis dahin führt Panagiotis Pikrammenos, Mitglied des Obersten Gerichtshofs in Athen, die Regierungsgeschäfte einer Übergangsregierung.

Bei den Wahlen haben die Linksradikalen die besten Karten. Sollten sie ihre Ankündigung wahrmachen und Griechenland aus dem Euro manövrieren, dann muss das Land nach Einschätzung des scheidenden Finanzministers Filippos Sachinidis den Rückfall ins Mittelalter befürchten. Er sagte einem lokalen Radiosender, dass die Wiedereinführung der Drachme alle Errungenschaften zunichte machen werde, die Griechenland in den vergangenen Jahren erreicht habe. Es sei fraglich, ob sich die Demokratie halten könne. Große Armut und politische Instabilität wären die Folge eines Austritts aus dem Euro, sagte Sachinides, der damit bereits einen Beitrag zum längst laufenden Wahlkampf leistete.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Restrukturierungen: Prestigeträchtiges MAN-Werk in Polen fährt weiter am Abgrund

Ein Geschäftszeig für den traditionsreichen Konzern MAN ist die Produktion von E-Bussen. In Polen, einem europäischen Zentrum für...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...