Finanzen

Ethereum-Gründer: Der Krypto-Hype ist zu Ende

Das Bewusstsein für Kryptowährungen hat bereits im Dezember 2017 seinen Höhepunkt erreicht, sagt Ethereum-Gründer Vitalik Buterin.
10.09.2018 00:33
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Ethereum-Gründer: Starkes Wachstum bei Kryptowährungen ist vorbei

Laut Vitalik Buterin, dem Mitgründer von Ethereum, sind die Zeiten des extremen Wachstums im Bereich der Kryptowährungen vorbei. Das Bewusstsein für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie habe bereits im Dezember 2017 seinen Höhepunkt erreicht.

"Der Blockchain-Raum erreicht einen Punkt, an dem eine Decke sichtbar ist. Wenn Sie heute mit einer durchschnittlich gebildeten Person sprechen, dann hat diese wahrscheinlich schon mindestens einmal von Blockchain gehört. Ein weiteres 1.000-faches Wachstum bei irgendetwas in der Branche ist nicht mehr möglich", sagte er im Gespräch mit Bloomberg.

Die Strategie, Blockchain-Technologie und Kryptowährungen einer breiteren Kundenbasis näher zu bringen, befinde sich in der Sackgasse. Es sei an der Zeit, die Infrastruktur von dezentralisierten Systemen, Anwendungen (dApps) und Protokollen zu verbessern, um die Verbraucher dazu zu ermutigen, sich für Blockchain-Plattformen entscheiden.

Laut Buterin werden Entwickler von dApps in den kommenden Monaten und Jahren sicherstellen müssen, dass die Nutzung dezentraler Systeme so nahtlos und effizient ist wie bei zentralisierten Plattformen, um eine echte Akzeptanz zu erreichen.

Weitere Meldungen

Südkorea für globale Regulierung von Kryptowährungen

  • Ein Beamter des südkoreanischen Finanzaufsichtsbusses (FSS) hat eine größere internationale Zusammenarbeit zwischen den Aufsichtsbehörden für Kryptowährungen und Initial Coin Offering (ICO) vorgeschlagen.
  • Der südkoreanische Beamte betonte, dass das Hauptziel seines Landes darin bestehe, "die Transparenz bei Transaktionen zur Verhinderung illegaler Aktivitäten zu verbessern".
  • Yoon Suk-heun, Gouverneur von FSS, drängte auf die Notwendigkeit einer internationalen Koordinierung, einschließlich des Informationsaustauschs zwischen den Ländern, in Vorbereitung auf das Risiko von Geldwäsche, das mit dem Aufkommen neuer Finanzprodukte oder -dienstleistungen zunehmen könnte.

Meldungen vom 08.09.

Meldungen vom 07.09.

Meldungen vom 06.09.

Meldungen vom 05.09.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...