Technologie

Australien führt Blockchain für Führerschein ein

Dank Blockchain können sich Autofahrer in Australien künftig mit einer mobilen App ausweisen und benötigen keine Führerscheine mehr.
11.09.2018 02:00
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Australien setzt Führerschein-Daten auf die Blockchain

Die Regierung in New South Wales (NSW) nutzt bei einem landesweiten Test ihres für November geplanten Führerschein-Digitalisierungsprogramms die Blockchain-Technologie.

Die Regierung wird das Pilotprojekt nach eigenen Angaben für 140.000 Lizenzinhaber in diesem Bundesstaat durchführen, bevor sie 2019 offiziell eingeführt wird.

Secure Logic, ein australisches IT-Unternehmen und Technologiepartner des Projekts, sagte am Montag, seine Blockchain-Plattform werde die Initiative unterstützen um Daten in einer verteilten Weise zu sichern.

Das Blockchain-Netzwerk mit dem Namen TrustGrid wurde im vergangenen Jahr bereits in einem vorläufigen Pilotprojekt in der Stadt Dubbo des Staates getestet, wie ZDNet am Montag berichtete.

Das Ziel des neuen Programms ist die Verwendung eines verteilten Netzwerks zur Authentifizierung und Speicherung von Treiberlizenzdaten, sodass Benutzer ihre digitalen Anmeldeinformationen über eine mobile App präsentieren können.

Auf diese Weise brauchen sie keine physischen Lizenzen mehr zu tragen, um ihr Alter und ihre Identität zu beweisen, wenn sie von der Polizei überprüft werden oder in Kneipen und Clubs gehen.

Im Mai verabschiedete Australien ein Gesetz, das die Legalität von Regierungsprojekten gewährleistet, die den Bewohnern erlauben, Lizenzdaten über ein Blockchain-Netzwerk vorzulegen.

Das Programm entspricht dem Ziel des Landes, Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie als Teil seiner Digital Economy-Initiative zu übernehmen, wie CoinDesk letztes Jahr berichtete.

Aktuell arbeitet eine australische Bundesbehörde, die sich auf wissenschaftliche Forschung konzentriert, mit IBM zusammen, um eine nationale Blockchain zu entwickeln, mit der Unternehmen auf intelligenten Verträgen basierende Transaktionen durchführen können.

Weitere Meldungen

Lightyear/Chain nutzen Stellar-Blockchain für Vermögenswerte

  • Das in San Francisco ansässige Technologie-Startup Chain wurde von Lightyear übernommen, einem Unternehmen, das sich auf die Stellar-Blockchain konzentriert, sagte Adam Ludwin, Chief Executive Officer von Chain, am Montag.
  • Interstellar, das neue Unternehmen, wird den Kundenstamm und die Produkte von Chain auf die Blockchain von Stellar migrieren und eine Plattform schaffen, die es Organisationen ermöglicht, Vermögenswerte auszugeben, auszutauschen und zu verwalten, sagte Ludwin zu Reuters.
  • "Wir suchten nach einer Möglichkeit, unseren Kunden zu helfen, die Projekte, an denen wir gearbeitet haben, von einem privaten Netzwerk zu einem öffentlichen Netzwerk zu bewegen", so Ludwin.

Meldungen vom 09.09.

Meldungen vom 08.09.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.