Technologie

Russische Zentralbank schließt Test-ICO ab

Lesezeit: 2 min
12.09.2018 01:31
Die Zentralbank von Russland hat im Rahmen ihrer Testplattform ein experimentelles Initial Coin Offering erfolgreich durchgeführt.
Russische Zentralbank schließt Test-ICO ab

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Russische Zentralbank schließt Test-ICO ab

Die Zentralbank von Russland hat ein experimentelles ICO erfolgreich im Rahmen ihrer Testplattform, die auch als Sandbox bekannt ist, durchgeführt, berichtet die TASS unter Berufung auf Ivan Semagin, stellvertretender Direktor der Entwicklungsabteilung für die Finanzmärkte.

Auf dem Eastern Economic Forum sagte Semagin, er sei mit den Ergebnissen des Experiments zufrieden. "Die russische Zentralbank hat auf der Grundlage der vorhandenen Infrastruktur ein Sandbox-ICO ins Leben gerufen. Das Experiment war aus technischer Sicht ein Erfolg, obwohl viele rechtliche Fragen offen blieben."

Die russische Zentralbank hat im April 2018 die Regulierungs-Sandbox ins Leben gerufen, um eine sichere und bequeme Plattform für das Testen und die Einführung von Produkten und Dienstleistungen zu bieten, die auf Blockchain- und anderen innovativen Finanztechnologien basieren. Sie evaluiert die in der Sandbox eingesetzten Projekte gemeinsam mit den zuständigen Landesbehörden, feldspezifischen Verbänden und Forschungseinrichtungen.

Die russische Zentralbank betrachtet Kryptowährungen als Lieblingsinstrument von Kriminellen, Geldwäschern und Steuerhinterziehern. Sie ist jedoch ein großer Fan der Blockchain-Technologie. Sie erwägt eine Blockchain-Lösung für den eurasischen Zahlungsbereich, die es ermöglicht, Nachrichten zu übertragen und Geld in einem SWIFT-kompatiblen Format zu überweisen.

Weitere Meldungen

Startup entwickelt Sofort-Transaktionen für chinesisches Fernsehen

  • Das in Silicon Valley ansässige Start-up Splend, das auf die Entwicklung von Sofort-Krypto-Transaktionen spezialisiert ist, kündigte an, mit dem Shanghai Code Center Industry, einem in China ansässigen IT-Unternehmen, die Netzwerkinfrastruktur der "nächsten Generation" für Chinas Kabelfernsehnetzwerk zu entwickeln.
  • Es ist eine Tochtergesellschaft von China Central Television (CCTV), dem größten Medienunternehmen des Landes, das über eine Milliarde Zuschauer hat.
  • Das Shanghai Code Center arbeitet auch mit Marken wie Huawei Technologies, Beijing UnionPay, National Gold Card Engineering und anderen großen Technologieunternehmen des Landes zusammen.

China will mit Blockchain Vertrauen in Wohltätigkeitsorganisationen stärken

  • Eine chinesische Regierungsbehörde, die für soziale Dienste zuständig ist, plant, die Blockchain-Technologie für ein Upgrade ihres derzeitigen Charity-Tracking-Systems einzuführen - eine Maßnahme, die öffentliche Spenden besser sichtbar machen soll.
  • Das Ministerium für zivile Angelegenheiten des Landes hat am Montag einen Aktionsplan für den Zeitraum 2018-2022 veröffentlicht, der mehrere Bereiche umriss, in denen Internettechnologien eingesetzt werden sollen, um die Transparenz von Sozialdienstleistungen zu verbessern.
  • Ein Teil des Plans zeigt, dass das Ministerium eine Entscheidung für eine Blockchain-Lösung treffen wird, die bis Ende 2018 für die Modernisierung des derzeitigen Charity-Tracking-Systems verwendet werden soll.

Fußballclub Paris Saint-Germain startet Fan-Token

  • Der französische Fußballclub Paris Saint-Germain (PSG) arbeitet mit der Blockchain-Plattform Socios.com zusammen, um ein Token-Ökosystem zu starten.
  • PSGs Partnerschaft mit der Plattform wird es dem Club ermöglichen, ein Fan-Token-Angebot zu starten, das den Fans Zugang zu gebrandeten Saint-German-Club-Marken mit Stimmrechten bietet und ihren Inhabern einen VIP-Status oder Prämien verleihen kann.
  • Die Fans werden Berichten zufolge in der Lage sein, über "kosmetische" Entscheidungen (Trikotfarbe, Stadionmusik und Logo) und bestimmte sportliche Aspekte abzustimmen, darunter wertvollster Spieler, Spieler des Spiels oder des Monats, Freundschaftsspiele, Sommertourneen und Charity-Aufstellungen.

Großbritannien testet Blockchain für Online-Apotheken

  • Eine große Online-Apotheke in Großbritannien hat sich mit dem Blockchain- und Smart-Contract-Plattform-Unternehmen Stratis zusammengetan, um die Vorteile von Blockchain für die Industrie nutzbar zu machen.
  • Das Unternehmen hofft, eine Plattform für alle Online-Apotheken in Großbritannien zu schaffen, um Informationen über Patienten und ihre Verschreibungen auszutauschen.
  • Dies sollte dazu führen, dass weniger Personen mehrmals ihre Medikamente aus verschiedenen Apotheken beziehen.

Meldungen vom 10.09.

Meldungen vom 09.09.

Meldungen vom 08.09.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...