Finanzen

Türkei: Banken müssen in großem Stil Gold-Reserven verkaufen

Lesezeit: 1 min
14.09.2018 16:26
Die türkische Zentralbank hat innerhalb weniger Wochen rund ein Fünftel ihrer Goldbestände verkauft.
Türkei: Banken müssen in großem Stil Gold-Reserven verkaufen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die türkische Zentralbank hat seit Mitte Juni rund ein Fünftel ihrer Goldreserven verkaufen müssen. Insgesamt beliefen sich die Verkäufe auf einen Umfang von rund 4,5 Milliarden Dollar, berichtet Bloomberg.

Wahrscheinlich mussten türkische Banken ihr bei der Zentralbank gelagertes Gold verkaufen, um ihre Liquiditätspositionen aufzubessern, schätzen Beobachter. „Die Geschäftsbanken verlagerten vor dem Hintergrund des Lira-Verfalls den Fokus offenbar zu liquideren Anlagen. Es gab Sorgen über den Umfang der Schulden der Banken in Fremdwährung, was sich in steigenden Renditen ihrer Anleihen wiederspiegelte“, wird ein Analyst von Capital Economics von Bloomberg zitiert.

Die Türkei hatte in den vergangenen Jahren in großem Stil ihre Goldbestände aufgestockt. Der private Bedarf ist Daten des World Gold Council zufolge der fünfthöchste weltweit. Nur China, Indien, die USA und Deutschland verzeichneten im vergangenen Jahr höhere Importe.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Experte: EU-Zölle gegen chinesische E-Autos wären riskanter „Bumerang“
04.10.2023

Die EU-Kommission prüft die Verhängung von Importzöllen gegen chinesische Elektroautos. Ein Experte erwartet vor allem für deutsche...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: FDP stellt Bundesländern Ultimatum
04.10.2023

Die Folgen der laxen Migrationspolitik fliegen der Ampel um die Ohren. Es riecht nach Panik hinter den Kulissen. Derweil finanzieren die...

DWN
Technologie
Technologie Strauchelnde Windbranche gefährdet Klimaziele der EU
04.10.2023

Die Windkraft steckt in der Krise, die ambitionierten Vorgaben der EU rücken in weite Ferne.

DWN
Politik
Politik USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
04.10.2023

Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft begrüßt Steuervorschläge von Friedrich Merz
04.10.2023

Die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz zur Reform der Besteuerung von Unternehmen haben ein zwiespältiges Echo ausgelöst. Während...

DWN
Politik
Politik Niederländer Wopke Hoekstra soll neuer EU-Klimakommissar werden
04.10.2023

Der EU-Umweltausschuss empfiehlt Wopke Hoekstra als neuen EU-Klimakommissar. Hoekstra muss noch die Zustimmung des gesamten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Illegale Migration: Polen, Tschechien und Österreich führen Grenzkontrollen ein
04.10.2023

Der starke Anstieg der illegalen Migration nach Europa zwingt zu einer Abkehr vom Kernelement des Schengen-Systems.