Finanzen

Türkei: Handel und Handwerk fordern von Erdogan zinslose Kredite

Der türkische Händlerverband TESK fordert von der Regierung die Gewährung zinsloser Kredite über eine Förderagentur. Die Banken haben zahlreiche Händler auf "Schwarze Listen" gesetzt.
17.09.2018 01:05
Lesezeit: 1 min

Der Vorsitzende des Verbands der türkischen Händler und Handwerker (TESK), Bendevi Palandöken, fordert, dass ihren zwei Millionen Mitgliedern sogenannte "Lebenswasser-Kredite" gewährt werden. Dabei handelt es sich um zinslose Kredite. Palandöken argumentiert, dass die türkischen Händler und Handwerker unter einem chronischen Liquiditätsproblem leiden würden.

"Den Händlern und Handwerkern, die Liquiditätsengpässe haben, müssen zinslose Kredite mit einem Limit von 100.000 Lira und einer Laufzeit von drei Jahren gewährt werden. Die ersten zwölf Monate müssen tilgungsfrei sein", zitiert die türkische Wirtschaftszeitung Dünya Gazetesi Palandöken. Dem TESK-Vorsitzenden zufolge haben der Lira-Verfall und die hohen Kreditzinsen die Händler an den Rand des Ruins getrieben. CNN Turk berichtet, dass zinslose Kredite an die Mitglieder des Verbands TESK erstmals im Jahr 2008 vergeben wurden. Die Vergabe der Kredite erfolgte über die staatliche Förderagentur KOSGEB.

Palandöken meint, viele Händler und Handwerker würden sich auf einer "Schwarzen Liste" der Privatbanken befinden. Diese Unternehmen würden kein Geld von den Privatbanken erhalten, da sie keine Sicherheiten bieten können. Somit wollen die Banken "notleidende Kredite" verhindern.

Die türkische Regierung hatte im vergangenen Jahr einen Kreditgarantie-Fonds (KGF) gegründet. Der KGF bürgt für Händler und Handwerker bei der Aufnahme von Krediten. Wenn die verschuldeten Händler und Handwerker ihren Verbindlichkeiten nicht mehr nachkommen sollten, übernimmt der KGF die Zahlungen. Germany Trade & Invest führt aus: "Die Obergrenze der Absicherung beträgt jeweils 1 Mio. TL. Die jährliche Gebühr für die Risikoabsicherung durch den KGF bewegt sich je nach Risikostufe zwischen 1 und 2%. Das Volumen der vom KGF abgesicherten Kredite wurde nach einer Vereinbarung zwischen dem Schatzamt und dem KGF vom 20.3.17 von 20 Mrd. TL (etwa 6,0 Mrd. Euro) auf 250 Mrd. TL (etwa 74,8 Mrd Euro; 1 Euro = 3,3433 TL) mehr als verzehnfacht."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...