Politik

Russland meldet französischen Raketenbeschuss auf Latakia

Lesezeit: 2 min
18.09.2018 02:04
Auf Latakia ist es am Montagabend zu einem Raketenbeschuss vom Meer aus gekommen. Ein russisches Flugzeug ist vom Radar verschwunden.
Russland meldet französischen Raketenbeschuss auf Latakia

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die staatliche syrische Nachrichtenagentur SANA, der russische Staatssender RT und der englischsprachige Dienst von Reuters melden, dass am Montag Raketen auf mehrere Orte in der syrischen Küstenstadt Latakia vom Meer aus abgefeuert wurden. Sie sollen jedoch von der syrischen Raketenabwehr abgefangen worden sein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die offizielle Nachrichtenagentur SANA meldete, dass ein Institut für technische Industrie in der staatlich kontrollierten Stadt ins Visier genommen worden sei. SANA fügte hinzu, dass nicht bekannt sei, wer die Raketen abgefeuert habe. "Die Luftabwehr hat feindliche Raketen, die aus dem Meer in Richtung der Stadt Latakia kamen, getroffen und eine Reihe von ihnen abgefangen", zitierte SANA eine militärische Quelle.

Sean Robertson, Sprecher des Pentagon, sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: "Es gab keine US-Beteiligung."

Russische Luftraumkontrollsysteme haben am Montag Raketenanflüge von einer französischen Fregatte im Mittelmeer registriert, berichtete das russische Verteidigungsministerium laut TASS. Die neueste Fregatte der französischen Marine, FS Auvergne, feuerte demnach am Montag gegen 20 Uhr mitteleuropäischer Zeit Raketen ab, sagte das russische Militär: "Die Luftraumkontrolle hat Raketenstarts von der französischen Fregatte Auvergne registriert", hieß es in der Erklärung des Ministeriums.

Die Auvergne wird im Mittelmeer vor der syrischen Küste eingesetzt. Der Start soll zur selben Zeit entdeckt worden sein, als vier israelische Jets Raketenangriffe auf Ziele in der syrischen Provinz Latakia durchführten, teilte das Verteidigungsministerium mit. Haaretz berichtet, dass arabische Medien gemeldet hätten, Israel sei einer der Urheber der Raketenangriffe. Die Berichte aus Israel sind spärlich, weil die Zeitungen wegen Jom Kippur nicht vollständig besetzt sind.

Die Jerusalem Post schreibt: "Latakia ist die Heimat der Familie des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad und ein Gebiet, das der Regierung gegenüber loyal ist. Der russische Luftwaffenstützpunkt in Khmeimim und die russische Marineanlage in Tartus befinden sich ebenfalls im Gouvernement Latakia. Dies könnte darauf hindeuten, dass die russisch-israelische Koordination beteiligt gewesen sein könnte, wenn die Israelis die wahre Quelle der Explosionen waren."

In französischen Medien lagen in der Nacht keine Berichte über den Angriff vor. Die Website des französischen Verteidigungsministeriums war in der Nacht auf Dienstag zeitweise nicht erreichbar. Am Dienstagmorgen war die Seite zwar wieder erreichbar, eine Stellungnahme kam allerdings erst am Dienstag Vormittag. Reuters schreibt: "Frankreich ist nach eigenen Angaben nicht am Verschwinden eines russischen Armeeflugzeuges in Syrien beteiligt. ,Wir schließen jede Beteiligung aus‘, sagte ein Militärsprecher am Dienstag."

Im Mittelmeer gibt es seit geraumer Zeit einen erheblichen Aufmarsch von internationalen Flottenverbänden.

Ein russisches Militärflugzeug vom Typ Il-20 mit 14 Personen an Bord verschwand während des Angriffs der israelischen Jets auf die syrische Provinz Latakia vom Radar, teilte das russische Verteidigungsministerium mit. Fluglotsen der Khmeimim Air Base hätten den Kontakt mit der Maschine verloren. Das Flugzeug befand sich nach russischen Angaben 35 Kilometer vor der syrischen Küste.

Reuters schreibt, es sein unklar, ob es einen Zusammenhang des Verschwindens der Maschine mit den Raketenangriffen gibt. "Wir bestreiten jegliche Beteiligung, sagte der französische Militärsprecher Oberst Patrik Steiger der Nachrichtenagentur Reuters laut Haaretz. Die Times of Israel schreibt unter Berufung auf CNN, dass das Flugzeug versehentlich von syrischen Raketen abgeschossen worden sein soll. CNN nennt als Quelle einen anonymen "US-Offiziellen".

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Zeuge in Latakia sagte Reuters, dass er vier von der syrischen Luftabwehr abgeschossene Raketen gesehen habe. Eine der Raketen fiel in ein offenes Gebiet westlich der zentralen Stadt Homs und verursachte ein Feuer in einem Obstgarten, berichtet Ikhbariya TV. Die Elektrizität sei später vollständig in der Provinz Latakia, einer Hochburg von Präsident Baschar al-Assad, wiederhergestellt wurde, nachdem es aufgrund des Angriffs zu einem teilweisen Stromausfall gekommen war.

Israel hat, so Reuters, bereits zahlreiche Angriffe in Syrien gestartet. Am Samstag hatten syrische Luftabwehrraketen mehrere Raketen abgeschossen, die Israel in der Nähe des Flughafens von Damaskus abgeschossen haben soll, berichteten staatliche Medien. Als eine israelische Militärsprecherin von Reuters um einen Kommentar zum Angriff vom Montag gebeten wurde, sagte sie, Israel äußere sich nicht zu ausländischen Berichten. Während der Sitzung des israelischen Kabinetts am Sonntag sagte Premierminister Benjamin Netanjahu laut Reuters, sein Land werde "ständig Maßnahmen ergreifen, um unsere Feinde davon abzuhalten, sich mit fortschrittlichen Waffen zu bewaffnen".

Am Montag hatten sich Russland und die Türkei geeinigt, in Idlib eine Deeskaltionszone einzurichten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?