Politik

Scholz: Bitcoin könnte zu Tulpen-Inflation werden

Bundesfinanzminister Scholz sieht kurzfristig keinen Durchbruch für Kryptowährungen.
19.09.2018 01:20
Lesezeit: 1 min

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) glaubt laut Reuters nicht an den baldigen Ersatz von klassischen Währungen durch die Blockchain-Technologie. "Ob das als Währungsmodell eine Perspektive hat, würde ich heute bezweifeln", sagte Scholz am Dienstag im Rahmen eines Bürgerdialogs beim deutsch-niederländischen Armeekorps in Münster. Er wolle nicht für die künftigen 20 bis 30 Jahre sprechen. Aber derzeit seien die dafür nötigen Rechenkapazitäten so teuer und energieintensiv, dass das kaum funktionieren könne. "Und die Gefahr ist groß, dass es so eine Tulpeninflation wird", sagte Scholz mit Blick auf die Spekulationsblase mit der Pflanze in den Niederlanden im 17. Jahrhundert.

Krypto-Währungen würden aber sehr sorgfältig beobachtet, sagte Scholz. "Wir glauben aber nicht, dass sie heute schon eine ökonomisch große Bedeutung haben." Derzeit könne man zudem noch nicht sicher sein, dass die Technologie wegen der schwierigeren Überschaubarkeit nicht auch für Terrorismus-Finanzierung, Geldwäsche oder andere Straftaten verwendet werden könnte. Alle Zentralbanken prüften aber zugleich die Möglichkeiten, die mit der Technologie verbunden seien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...