Politik

Russland sperrt Luft- und Seeraum um Zypern

Russland bereitet offenbar umfassende Militär-Aktionen über dem Mittelmeer vor.
20.09.2018 12:46
Lesezeit: 2 min

Russland hat nach dem Verlust eines Militärflugzeuges offenbar begonnen, seine Operationen vor der syrischen Küste zu verstärken. Das berichten Medien aus Israel und Zypern.

Wie die Deutschen Wirtschaftsnachrichten aus europäischen Luftfahrtkreisen erfuhren, hat der Flughafen von Larnaka an die zivilen Luftfahrtunternehmen eine "notice to airmen (NOTAM)" herausgegeben, wonach etwa 50 nautische Meilen östlich von Zypern ein russisches Manöver stattfindet. Deshalb sei der Luftraum von den Russen gesperrt worden, die dazu in der Lage sind, weil sie den Luftraum über Syrien kontrollieren. Die zivilen Fluggesellschaften in Europa wurden demnach in Kenntnis gesetzt, dass bei dem Manöver Übrungswaffen mit einer Reichweite von 19.000 Fuß eingesetzt werden, weshalb im Falle des Überflugs eine Gefährdung der zivilen Luftfahrt bestünde.

Von offizieller russischer Seite liegt dazu keine Stellungnahme vor, auch die staatlichen russischen Medien berichten nicht über die Sperrung.

Laut Phileleftheros gab Moskau den zyprischen Behörden mehrere Mitteilungen über intensive militärische Aktivitäten, die in der kommenden Woche in der Region geplant sind, schreibt die Times of Israel. Der Bericht wies darauf hin, dass die russischen Operationen erhebliche Schwierigkeiten für den zivilen Verkehr auf und von der Insel verursachen werden.

Haaretz bringt eine Bestätigung der Meldung durch anonyme "Quellen". Russland habe demnach beschlossen, Regionen in der Nähe von Zypern von Donnerstag bis nächsten Mittwoch wegen der Militäroperationen für Luft-, Land- und Seeverkehr zu sperren. In Israel herrscht wegen des Syrien-Kriegs eine strenge Militärzensur, weshalb die Veröffentlichung der Bestätigung der Meldung mit der israelischen Militär-Führung abgestimmt sein muss. Haaretz veröffentlichte zur Untermauerung ihres Berichts eine Satellitenkarte der US-Navy. Ob die Angaben darauf authentisch sind kann unabhängig nicht überprüft werden.

Fünfzehn russische Soldaten wurden am Montag getötet, als in der Gegend von Latakia versehentlich ein Militärflugzeug von der syrischen Luftverteidigung abgeschossen wurde. Nach dem Vorfall gab das israelische Militär eine ungewöhnliche Erklärung ab, in der es bestätigte, dass es einen Luftangriff auf eine syrische Militäreinrichtung durchgeführt habe, die Systeme zur Herstellung von Präzisionswaffen für den Iran und die Hisbollah enthält.

Russlands Präsident Wladimir Putin verzichtete allerdings auf eine direkte Schuldzuweisung in Richtung Israels und sprach lediglich von der Verkettung tragischer Umstände. Putin kündigte allerdings an, die russische Militärpräsenz in Syrien zu verstärken, um die russischen Einrichtungen schützen zu können.

Russland und Israel stimmen ihre Militäraktionen in Syrien ab. Eine Delegation der israelischen Verteidigungskräfte unter Leitung des Kommandanten der Luftwaffe, Generalmajor Amikam Norkin, reiste laut Haaretz am Donnerstag nach Moskau ab, um die Ergebnisse seiner Untersuchung zu dem Vorfall zu präsentieren.

Laut der Zeitung Nesawissimaja Gazeta haben Moskau und Jerusalem seit dem Beginn der Operation des russischen Militärs gegen terroristische Gruppen in Syrien ein hohes Maß an Partnerschaft bewiesen. Trotz der früheren Beschreibung des Vorfalls als "eine Kette tragischer Unfallfolgen" kündigte Putin Vergeltungsschritte an.

Diese Maßnahmen sollen vor allem auf zusätzliche Sicherheit für russische Soldaten und Einrichtungen in Syrien ausgerichtet sein. Die von der Zeitung befragten Experten hinterfragen jedoch die Möglichkeit von wirklichen Maßnahmen gegen Israel: "Soweit ich weiß, ist die Luftverteidigung russischer Gebiete in letzter Zeit nicht verstärkt worden, eher das Gegenteil. Ich denke, dass Russland und Israel sich jetzt auf schnellere Anmeldungen und Flüge der israelischen Luftfahrt einigen werden, so dass dies nicht geschieht . "Die größte Reaktion könnte die Stärkung der syrischen Luftverteidigung sein", sagte der Experte des russischen Rates für internationale Angelegenheiten, Anton Mardasov, der Nesawissimaja Gazeta. Der Experte sagte, dass, wenn der Zugang zu syrischem Luftraum für Israel behindert würde, der Iran ihn sofort nutzen würde, um seine Waffenlieferungen an die Hisbollah zu verstärken. "Dies wird die Israelis zu einer noch heftigeren Reaktion veranlassen, was eine Konfrontation in Syrien verstärken wird", fügte er hinzu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...