Finanzen

Europol beobachtet Verwendung von Zcash bei IS-Zahlungen

Europol erwartet, dass anonyme Kryptowährungen wie Monero (XMR) und Zcash (ZEC) im kriminellen Bereich an Zugkraft gewinnen werden.
20.09.2018 23:51
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Europol warnt vor Trend zu anonymen Kryptowährungen

Laut dem Internetkriminalitätsbericht von Europol ist Bitcoin (BTC) nach wie vor die beliebteste Kryptowährung für illegale Verwendungen in der EU. Doch zugleich prognostiziert die Behörde einen Anstieg der Popularität von anonymitätsorientierten Kryptowährungen wie Zcash (ZEC) und Monero (XMR).

Unter den dschihadistischen Netzwerken stellte Europol beispielsweise fest, dass Massenspenden in Form von Zcash bei denjenigen beliebt waren, die an Kampagnen auf Webseiten des Islamischen Staates (IS) gespendet hatten.

Dennoch stellte der Bericht fest, dass die Verwendung von Kryptowährungen durch terroristische Gruppen bisher auf "Low-Level-Transaktionen" beschränkt ist und keinen wesentlichen Anteil ihrer Finanzierung ausmacht."Trotz des klaren Potenzials scheint keiner der Angriffe auf europäischem Boden über Kryptowährungen finanziert worden zu sein"

Der Bericht ist die fünfte Ausgabe von Europols Bedrohungsanalyse zur Internetkriminalität (IOCTA). Er skizziert auch eine Reihe kryptobezogener Phänomene im Zusammengang mit Cybercrime, darunter Kryptojacking, krypto-orientiertes Phishing und eine zunehmende Anzahl von Angriffen auf Krypto-Tauschbörsen oder andere Krypto-Depots.

Europol merkt an, dass nicht nur Börsen, sondern "Mining-Unternehmen und andere Geldbörsenbesitzer Hacking-Versuche sowie Erpressung personenbezogener Daten und Diebstahl" ausgesetzt sind.

Der Bericht erwartet, dass Kriminelle künftig auf dezentrale Tauschplattformen ausweichen werden. Denn herkömmliche Kryptowährungen wie Bitcoin bieten lediglich Pseudo-Anonymität und die großen Akteure der Krypto-Branche unterliegen den KYC- und AML-Anforderungen der Regulierungsbehörden.

Weitere Meldungen

Japans Krypto-Börse Zaif gehackt, 59 Millionen Dollar Verluste

  • Japanischer Kryptowährungsbörse Zaif war letzte Woche das Opfer eines großen Hacks, haben lokale Medienquellen berichtet und das Unternehmen hat nun bestätigt.
  • Der Hack, der am 14. September stattfand, aber erst am 17. September entdeckt wurde, sah, wie der Hacker verschiedene Beträge von Bitcoin, Bitcoin-Bargeld und Monacoin aus der heißen Brieftasche der Börse im Gesamtwert von 6,7 Milliarden Yen (knapp 60 Millionen Dollar) stahl.
  • Zaif ist ein kleiner Austausch, derzeit laut CoinMarketCap auf Rang 108 nach Tagesvolumen rangiert.

Angriffe mit Mining-Schadsoftware um fast 500 Prozent gestiegen

  • Durchgesickerten Code, der auf Microsoft-Systeme abzielt, den Hacker angeblich von der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) gestohlen haben, hat eine fünffache Zunahme von Malware-Infektionen durch Kryptowährungen ausgelöst, berichtet Bloomberg am Mittwoch, den 19. September, unter Berufung auf einen neuen Cryptojacking-Bericht.
  • Eternal Blue, das Werkzeug, das Sicherheitslücken in Microsoft-Software ausnutzen kann, steht hinter den berüchtigten globalen Cyberattacken WannaCry und NotPetya.
  • Bloomberg merkt an, dass Eternal Blue angeblich 2017 von der Hackergruppe Shadow Brokers aus der NSA gestohlen wurde.

Meldungen vom 19.09.

Meldungen vom 18.09.

Meldungen vom 17.09.

Meldungen vom 16.09.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...