Finanzen

Europol beobachtet Verwendung von Zcash bei IS-Zahlungen

Europol erwartet, dass anonyme Kryptowährungen wie Monero (XMR) und Zcash (ZEC) im kriminellen Bereich an Zugkraft gewinnen werden.
20.09.2018 23:51
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Europol warnt vor Trend zu anonymen Kryptowährungen

Laut dem Internetkriminalitätsbericht von Europol ist Bitcoin (BTC) nach wie vor die beliebteste Kryptowährung für illegale Verwendungen in der EU. Doch zugleich prognostiziert die Behörde einen Anstieg der Popularität von anonymitätsorientierten Kryptowährungen wie Zcash (ZEC) und Monero (XMR).

Unter den dschihadistischen Netzwerken stellte Europol beispielsweise fest, dass Massenspenden in Form von Zcash bei denjenigen beliebt waren, die an Kampagnen auf Webseiten des Islamischen Staates (IS) gespendet hatten.

Dennoch stellte der Bericht fest, dass die Verwendung von Kryptowährungen durch terroristische Gruppen bisher auf "Low-Level-Transaktionen" beschränkt ist und keinen wesentlichen Anteil ihrer Finanzierung ausmacht."Trotz des klaren Potenzials scheint keiner der Angriffe auf europäischem Boden über Kryptowährungen finanziert worden zu sein"

Der Bericht ist die fünfte Ausgabe von Europols Bedrohungsanalyse zur Internetkriminalität (IOCTA). Er skizziert auch eine Reihe kryptobezogener Phänomene im Zusammengang mit Cybercrime, darunter Kryptojacking, krypto-orientiertes Phishing und eine zunehmende Anzahl von Angriffen auf Krypto-Tauschbörsen oder andere Krypto-Depots.

Europol merkt an, dass nicht nur Börsen, sondern "Mining-Unternehmen und andere Geldbörsenbesitzer Hacking-Versuche sowie Erpressung personenbezogener Daten und Diebstahl" ausgesetzt sind.

Der Bericht erwartet, dass Kriminelle künftig auf dezentrale Tauschplattformen ausweichen werden. Denn herkömmliche Kryptowährungen wie Bitcoin bieten lediglich Pseudo-Anonymität und die großen Akteure der Krypto-Branche unterliegen den KYC- und AML-Anforderungen der Regulierungsbehörden.

Weitere Meldungen

Japans Krypto-Börse Zaif gehackt, 59 Millionen Dollar Verluste

  • Japanischer Kryptowährungsbörse Zaif war letzte Woche das Opfer eines großen Hacks, haben lokale Medienquellen berichtet und das Unternehmen hat nun bestätigt.
  • Der Hack, der am 14. September stattfand, aber erst am 17. September entdeckt wurde, sah, wie der Hacker verschiedene Beträge von Bitcoin, Bitcoin-Bargeld und Monacoin aus der heißen Brieftasche der Börse im Gesamtwert von 6,7 Milliarden Yen (knapp 60 Millionen Dollar) stahl.
  • Zaif ist ein kleiner Austausch, derzeit laut CoinMarketCap auf Rang 108 nach Tagesvolumen rangiert.

Angriffe mit Mining-Schadsoftware um fast 500 Prozent gestiegen

  • Durchgesickerten Code, der auf Microsoft-Systeme abzielt, den Hacker angeblich von der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) gestohlen haben, hat eine fünffache Zunahme von Malware-Infektionen durch Kryptowährungen ausgelöst, berichtet Bloomberg am Mittwoch, den 19. September, unter Berufung auf einen neuen Cryptojacking-Bericht.
  • Eternal Blue, das Werkzeug, das Sicherheitslücken in Microsoft-Software ausnutzen kann, steht hinter den berüchtigten globalen Cyberattacken WannaCry und NotPetya.
  • Bloomberg merkt an, dass Eternal Blue angeblich 2017 von der Hackergruppe Shadow Brokers aus der NSA gestohlen wurde.

Meldungen vom 19.09.

Meldungen vom 18.09.

Meldungen vom 17.09.

Meldungen vom 16.09.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsmangel: Deutschland fehlen 550.000 Wohnungen
05.02.2025

Eine neue Analyse belegt ein massives Wohnungsdefizit in Deutschland: 550.000 Wohnungen fehlen bundesweit. Die Politik zeigt sich vor der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...