Technologie

Erste Elektro-Autos für das Bitcoin-Mining entwickelt

Lesezeit: 2 min
23.09.2018 23:46
Elektrofahrzeuge führender Herstellern sollen mit einem zusätzlichen Chip aufgerüstet werden, um die Fahrer mit Kryptowährung zu belohnen.
Erste Elektro-Autos für das Bitcoin-Mining entwickelt

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Blockchain-betriebene Elektrofahrzeuge sollen Kryptowährungen abbauen

Das Blockchain-Startup CyClean aus Singapur startet eine Flotte von Blockchain-fähigen Elektrofahrzeugen, die während des Fahrens Krypto abbauen, berichtet Cointelegraph. Ziel ist es, das CO2-Problem zu bekämpfen, indem Software für Blockchain und Kryptowährungen mit Elektrofahrzeugen und anderen Produkten wie Solarzellen und Fahrrädern kombiniert wird.

Nutzer, die diese energieeffizienten Produkte mieten, sollen im Gegenzug mit Kryptowährung belohnt werden. Dafür werden Elektrofahrzeuge führender Herstellern von CyClean mit einem Chip aufgerüstet, der an den CyClean-Server angeschlossen wird. Anschließend werden die zurückgelegten Meter oder Watt des Benutzers verfolgt und entsprechend belohnt.

Laut dem CyClean-Whitepaper umfasst das Geschäftsmodell Elektrofahrräder und -motorräder und wird in naher Zukunft auf Elektroautos ausgeweitet. Das Unternehmen hat auch die Absicht, ihre Motorradverkäufe nach Südostasien auszudehnen, wo die Nutzung dieser Fahrzeuge sehr hoch ist.

CyClean sagt, dass es kürzlich ein erfolgreiches Initial Coin Offering (ICO) abgeschlossen hat und sich nun darauf vorbereitet, einheimische Solarmodule und ein E-Bike zu lancieren und damit die eigene Kryptowährung, den CyClean Coin ( CCL). Ein CCL / USDT-Handelspaar ist auf der Kryptobörse HitBTC gelistet.

Weitere Meldungen

Island wechselt vom Bitcoin-Mining zum "reinen Blockchain-Geschäft"

  • Halldór Jörgensson, Vorsitzender des Rezeptionszentrums von Borealis in Reykjavik, sagte gegenüber Red Herring, dass die Nachfrage von lokalen Krypto und Blockchain-Einrichtungen sich eher auf das reine Blockchain-Geschäft verlagerte weg vom Bitcoin-Mining.
  • Laut Jörgensson ist der Wahnsinn um das Bitcoin-Mining auf ein Niveau gefallen, das "nicht so verrückt ist wie vor einem Jahr", als die Kryptowährung ihr Allzeit-Preishoch erreicht hat.
  • Trotzdem hat der Vorsitzende vorgeschlagen, dass die "Welle" des Bitcoin-Minings zum schnelleren Wachstum der lokalen Energie- und Datenindustrie beigetragen hat, deren gut entwickelte Infrastrukturen nun Blockchain-Unternehmen einen Schub geben sollen.

Meldungen vom 22.09.

Meldungen vom 21.09.

Meldungen vom 20.09.

Meldungen vom 19.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...