Technologie

Fischertechnik simuliert Einstieg in Roboter-Technik

Der Technikspielzeug-Hersteller Fischertechnik liefert Modelle für Schulungszwecke.
08.10.2018 00:30
Lesezeit: 1 min

Der Technikspielwaren-Hersteller Fischertechnik unterstützt mittelständische Unternehmen beim Einstieg in die Industrie 4.0. Das Unternehmen aus dem baden-württembergischen Waldachtal liefert Modelle an mittelständische Unternehmen, welche sie in Ausbildung und Entwicklung, in Simulation und Präsentation einsetzen.

Die Modell-Palette ist breit gestreut. Sie umfasst unter anderem einen Vakuum-Sauggreifer, ein Hochregallager, eine Multibearbeitungsstation sowie eine ganze Fertigungsstraße. Die Modelle können mit der Fischertechnik-eigenen Software Robo Pro programmiert werden und sind in der 9-Volt-Standardspannung oder im weltweiten 24-Volt-Industriestandard erhältlich.

Von Seiten der mittelständischen Industrie erfahren die Modelle hohes Lob. Sie sind absolut realistisch und mit äußerst hoher Detailtreue gefertigt. Spezialisten von Fischertechnik weisen die Verantwortlichen der Unternehmen in den Umgang mit den Modellen ein oder stehen bei den Präsentationen, Simulationen und Trainings-Einheiten selbst als Anleiter zur Verfügung.

Die ausschließlich in Deutschland gefertigten Fischertechnik-Baukastensysteme werden mit einem hohen pädagogischen Anspruch entwickelt und haben in der Vergangenheit zahlreiche Preise gewonnen. Die Modelle, die jetzt im Arbeitsleben zur Anwendung kommen, wurden nach dem Vorbild der Spielwaren entwickelt. Vertreter der Unternehmen, wo die Modelle bisher zum Einsatz gekommen sind, loben dann auch ihren ausgezeichneten Lerneffekt. Das Lernen mit und an den Modellen sei einfach, aber in hohem Maße effektiv. Darüber hinaus mache es den Teilnehmern – unabhängig davon, ob Auszubildender im ersten Lehrjahr oder Ingenieur mit langjähriger Berufserfahrung – sehr viel Spaß, was dem Lerneffekt zusätzlich zugute kommt.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...