Finanzen

Argentinien: Bitcoin-Automaten als Alternative zur Inflation

Mehrere Anbieter von Bitcoin-Geldautomaten haben auf die starke Inflation in Argentinien reagiert und installieren tausende neue Geräte in dem Land.
05.10.2018 00:59
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Argentiniens Finanzkrise lockt Tausende Bitcoin-Automaten ins Land

Athena Bitcoin, ein US-amerikanisches Unternehmen, das auf Geldautomaten mit Kryptowährung spezialisiert ist, hat bereits 12 Geldautomaten in Kolumbien aufgestellt. Nun reagiert das Unternehmen auf die Finanzkrise in Argentinien, wo man bis Ende des Jahres mit mehr als 40 Prozent Inflation rechnet.

Im letzten Monat hat Athena Bitcoin in einem Einkaufszentrum in Buenos Aires den ersten Geldautomaten Argentiniens eingeführt. Bis Ende des Jahres bringt das Unternehmen 30 Geldautomaten in das Land, an denen man Bitcoin kaufen und verkaufen kann.

Bis 2018 hat der Peso gegenüber dem Dollar bisher mehr als 50 Prozent seines Wertes eingebüßt. "Mit Währungsabwertungen haben wir einen Anstieg der Bitcoin-Transaktionen erlebt. Wir sehen dies als Absicherung des (Peso-) Werts und als Chance, in den Markt zu investieren", sagte Dante Galeazzi, argentinischer Betriebsleiter für Athena Bitcoin, zu Reuters.

"Heute wachsen die Krypto-Geldautomaten auf der ganzen Welt exponentiell", so Galeazzi. Die Geldautomaten von Athena Bitcoin werden zunächst nur Bitcoin unterstützen, aber später ergänze man auch andere Kryptowährungen wie Litecoin, Ethereum und Bitcoin Cash.

Ein weiteres Unternehmen, die Odyssey Group mit Sitz in den USA, wird bis Ende des Jahres 150 Geldautomaten in Argentinien installieren. Davon sollen 80 Prozent schon in den ersten Monaten des Jahres 2019 operativ sein.

Im Gegensatz zu  den Maschinen von Athena Bitcoin, wo Kunden nur digitale Währungen kaufen und verkaufen können, bieten die Geldautomaten der Odyssey Group auch die Möglichkeit, traditionelle Banktransaktionen abzuschließen, einschließlich Ein- und Auszahlungen von Bargeld und Überweisungen zwischen Konten.

Octagon, ein Unternehmen der Odyssey Group, das deren Transaktionen in Argentinien abwickeln wird, will innerhalb von einem Jahr rund 1.600 Bitcoin-fähige Geldautomaten für Odyssey in dem Land installiert haben, sagte der Geschäftsführer des Unternehmens, Begona Perez De Solay.

Sowohl Athena Bitcoin als auch die Odyssey-Gruppe wollen in weitere lateinamerikanische Ländern expandieren. So sagte Galeazzi, dass sein Unternehmen Chile, Brasilien und Mexiko als weitere potenzielle Märkte ansieht.

Weitere Meldungen

US-Zoll: Umtausch von Kryptowährungen in Fiat enttarnt Kriminelle

  • Eine "Verwundbarkeit" wird jedes Mal erzeugt, wenn Kriminelle von Krypto in von der Regierung herausgegebene Währungen konvertieren.
  • Matthew Allen, ein stellvertretender Direktor der inländischen Operationen mit der Homeland Security Investigations (HSI) Abteilung von ICE, diskutierte die Rolle von Kryptowährungen im Drogenhandel während einer Anhörung am 3. Oktober vor dem US-Senatsausschuss für internationale Rauschgiftkontrolle.
  • Er behauptete, Kriminelle müssten während des Prozesses immer noch Kryptowährungen in Fiat umwandeln - und umgekehrt.

Koreas Nationalversammlung geht zur Legalisierung von ICOs über

  • Die südkoreanischen Gesetzgeber sind dazu übergegangen, Initial Coin Offerings (ICOs) zu legalisieren, die seit mehr als einem Jahr vernachlässigt wurden, nachdem die Regierung im September letzten Jahres alle Formen von ICOs verboten hatte.
  • Min Byung-doo, ein Gesetzgeber der regierenden Demokratischen Partei, der Vorsitzender des National Policy Committee der Nationalversammlung ist, und Roh Woong-rae, ein weiterer DP-Gesetzgeber, der das Komitee für Wissenschaft, ICT, Rundfunk und Kommunikation leitet, führen eine parlamentarische Bewegung um ICOs zu legalisieren.
  • Min und Roh sagten, sie würden eine Lösung in der Nationalversammlung finden, da die Regierung eine negative Haltung beibehalten habe.

Koreas Bithumb öffnet globale dezentrale Krypto-Börse

  • Dies ist ein Teil seiner Pläne, im globalen Markt für Kryptowährungen durch Expansion in Übersee die Führung zu übernehmen, da es aufgrund unklarer Vorschriften große Schwierigkeiten gibt, das Inlandsgeschäft auszubauen.
  • Im Gegensatz zu bestehenden Börsen, die für den Handel mit Kryptowährungen auf einen Drittanbieterdienst angewiesen sind, ermöglicht ein dezentraler Austausch den Benutzern den direkten Handel mit Kryptowährungen über einen automatisierten Prozess.
  • Bithumb kündigte an, dass sie bis Ende dieses Monats ihre neue Kryptowährung "Bithumb DEX" über ihre Auslandsniederlassung vorstellen wird.

Brokerfirma TD Ameritrade unterstützt neue Krypto-Börse

  • Die Brokerfirma TD Ameritrade investiert in eine brandneue Cryptowährungsbörse, berichtete Bloomberg am Mittwoch.
  • ErisX ist derzeit dabei, seine Futures-Kontrakte mit der US-amerikanischen Commodity Futures Trading Commission (CFTC) selbst zu zertifizieren und wird seine Derivatprodukte über die Clearingstelle seiner Mutterfirma freigeben, sofern und sobald es genehmigt wird.
  • Sollte die CFTC ErisX grünes Licht geben, wird sie zwischen März und Juni nächsten Jahres Cash-Trading-Prozesse starten und in der zweiten Jahreshälfte mit dem Handel von Derivaten beginnen.

Meldungen vom 03.10.

Meldungen vom 30.09.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie HVO100: Studie kritisiert Klimabilanz der Diesel-Alternative
22.08.2025

HVO100 gilt als moderne Diesel-Alternative und soll den Klimaschutz vorantreiben. Doch eine aktuelle Studie der Deutschen Umwelthilfe wirft...

DWN
Finanzen
Finanzen Steigende Lebensmittelpreise: Diese fünf Produkte treiben die Kosten in die Höhe
22.08.2025

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten Verbraucher spürbar. Während viele Haushalte auf günstigere Alternativen ausweichen, warnen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schau mir in die Augen, Kleiner! Wie das Start-up Navel Robotics den Pflegenotstand lösen könnte
22.08.2025

Das Münchener Start-up Navel Robotics entwickelt einen sozialen Roboter für Pflegeheime und Kliniken. Er spricht mit den Bewohnern über...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Deal mit China: Wie es von den Zöllen profitiert
22.08.2025

Donald Trump hat seine Zollpolitik neu geordnet – doch anstatt China hart zu treffen, verschont er Peking weitgehend. Europa hingegen...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Selenskyj kündigt weitere Gegenangriffe an
22.08.2025

Die Ukraine plant nach monatelanger Verteidigung neue Gegenangriffe, um den Ukraine-Krieg zu wenden. Präsident Selenskyj signalisiert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft rutscht tiefer ins Minus
22.08.2025

Die Deutsche Wirtschaft kämpft mit Einbrüchen und neuen Belastungen. Frische Zahlen zeigen, wie stark sich Rezession, Zölle und schwache...

DWN
Politik
Politik Debatte über Kassenbeiträge: Neue Praxisgebühr und mehr Arzneimittel-Zuzahlungen?
22.08.2025

Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen bringen die Krankenkassen unter Druck. Vorschläge wie höhere Arzneimittel-Zuzahlung oder eine...

DWN
Politik
Politik Im Gegenwind: Was den Windkraftausbau wirklich bremst
22.08.2025

Windkraft ist das Rückgrat der deutschen Energiewende. Und gleichzeitig ihr wunder Punkt. Obwohl der Ausbau gesetzlich priorisiert ist,...